Mürbteig, der Klassiker für Kekse
Der Mürbteig bildet die perfekte Basis für Kekse, er ist knusprig, buttrig, vielseitig und überzeugt durch einfachen Geschmack. Die zarte Textur lässt sich kreativ variieren. Der Teig ist eine der ältesten und beliebtesten Grundlagen für Gebäck, besonders für Kekse.
Er besticht durch seine zarte, bröselige Konsistenz, den buttrigen Geschmack und die Vielseitigkeit. Ob einfache Butterkekse, schokoladige Varianten oder Nusskekse, der Mürbteig bildet die ideale Basis für kreative Backideen.
Mit wenigen Grundzutaten lässt sich dieser Teig flexibel anpassen, aromatisieren und dekorieren. Kleine Details wie die Kühlzeit, die Temperatur der Butter oder das Hinzufügen von Nüssen oder Kakao machen den Unterschied zwischen Standardkeks und besonderem Genuss.
Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken, doch einige Tricks sorgen dafür, dass die Kekse perfekt gelingen, damit sie knusprig am Rand, zart in der Mitte und aromatisch im Geschmack sind.
Wissenswertes zu Mürbteig
Mürbteig für Kekse besteht klassisch aus: Mehl, Butter, Zucker und Ei. Diese Kombination sorgt für die typische bröselige, zarte Konsistenz.
Das Ei bindet die Zutaten, gibt Stabilität und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht auseinanderfallen.
Kalte Butter ist entscheidend für die Krümelstruktur, und eine Ruhezeit im Kühlschrank macht den Teig leichter zu verarbeiten. Auch die Wahl des Mehls beeinflusst Knusprigkeit und Mundgefühl.
Varianten von Mürbteig für Kekse
- 1-2-3 Mürbteig
zum Rezept: 1-2-3 Mürbteig Grundrezept
- Mürbteig mit Ei
zum Rezept: Mürbteig süß - Grundrezept
- Mürbteig mit Kakao
zum Rezept: Mürbteig mit Kakao
- Mürbteig mit Nüssen (oder Pistazien)
zum Rezept: Nuss-Mürbteig-Kekse
Mürbteig vs Spritzteig
Mürbteig lässt sich rollen und ausstechen.
Spritzteig wird in den Spritzbeutel gefüllt und direkt aufs Blech gespritzt.
Mürbteigkekse sind bröseliger - Spritzgebäck etwas luftiger.
Die Verarbeitung unterscheidet sich deutlich, obwohl beide Teige buttrig schmecken.
Übersicht der Mürbteig-Keksvarianten
| Variante | Zutaten | Besonderheiten | Einsatz |
|
1-2-3 Mürbteig |
100 g Zucker, 200 g Butter, 300 g Mehl | Klassischer Grundteig, einfach und vielseitig | Butterkekse, Ausstechkekse,Grundbasis für Verzierungen |
|
Mürbteig mit Ei |
250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei | Stabiler Teig, leichter ausstechbar | Feine Formen, filigrane Kekse, Verzierung |
|
Mürbteig mit Kakao |
250 g Mehl, 30 g Kakaopulver, 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei | Schokoladige Note, dunkle Farbe | Schokoladenkekse, dekorative Kekse,Kombination mit Füllungen |
|
Mürbteig mit Nüssen |
250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei, 50 g gemahlene Nüsse (Hasel- od Walnüsse, Mandeln oder Pistazien) | Nussiger Geschmack, leichte Knusprigkeit | Nusskekse, festliche Kekse, Aromavariationen |
Beachtenswertes
- Die Butter sollte kalt und in kleinen Stücken verarbeitet werden, um zarte Kekse zu erhalten.
- Zu langes Kneten erwärmt den Teig und macht ihn zäh.
- Eine Kühlpause von mindestens 30 Minuten stabilisiert die Kekse und erleichtert das Ausstechen.
- Backpapier oder Silikonmatte sorgt für gleichmäßige Bräunung und verhindert Ankleben.
- Aromatische Varianten gelingen leicht durch Zimt, Vanille, Kakao oder Nüsse, ohne die Konsistenz zu verändern.
beliebte Rezepte mit Mürbteig
- Mürbteigkekse
- Doppelkekse in Sternform
- Klassische Linzer Augen
- Einfache Vanillekekse
- Vanillekipferl
- Einfache Mürbteigkekse
- Zimtkekse
Tipps
- Teig leicht bemehlen, damit er beim Ausrollen nicht klebt.
- Für gleichmäßige Kekse den Teig gleich dick ausrollen.
- Vor dem Backen gekühlte Kekse behalten besser ihre Form.
- Butter immer gut gekühlt verwenden.
- Gewürze direkt ins Mehl einarbeiten.
- Übrig gebliebener Teig kann eingefroren und später weiter verarbeitet werden.
Fazit
Mürbteig ist der Klassiker für Kekse: zart, buttrig und vielseitig.
Mit dem 1-2-3 Mürbteig, Varianten mit Ei, Kakao oder Nüssen entstehen köstliche Kekse, die sich leicht variieren lassen - vom einfachen Butterkeks bis hin zu aromatischen Spezialitäten.
Kleine Tricks bei Zubereitung und Ruhezeit sorgen dafür, dass die Kekse perfekt gelingen - knusprig am Rand, zart in der Mitte und geschmacklich vielseitig.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Mein Standartteig für die Butterkekse. Die gibt es zu Weihnachten seitdem ich lebe. In den Teig kommt dann noch der Abrieb einer Zitronenschale hinein.
Auf Kommentar antworten
Mein Standard-Mürbteig ist der 1-2-3-Mürbteig mit Ei. Der ist gelingsicher, passt fast immer und ist auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten