Nährstoffbombe Rollgerste
Rollgerste ist weit mehr als ein altmodisches Getreide. Als regionale, nährstoffreiche Alternative zu Reis feiert die vielseitige Küchengerste ihr Comeback – in Suppen, Salaten und als Beilage mit Biss.
Gerste galt lange als „Brot der Armen“ - heute erlebt sie eine Renaissance in modernen Küchen.
Besonders Rollgerste, auch als Küchengerste bekannt, rückt durch ihre regionalen Wurzeln, ihren feinen Geschmack und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile wieder in den Fokus bewusster Ernährung.
Ob als herzhafte Beilage, cremiges Getreiderisotto oder Zutat in Eintöpfen: Rollgerste überzeugt mit Vielseitigkeit und Charakter.
Was ist Rollgerste?
Rollgerste oder Küchengerste ist entspelzte, polierte Gerste, die durch ein spezielles Walzverfahren ihre runde, glatte Form erhält.
Im Gegensatz zur rohen Vollgerste sind die Körner dadurch schneller gar und leichter verdaulich.
Auch als Perlgerste bekannt, eignet sie sich hervorragend für eine Vielzahl an Gerichten und gilt als klassische Suppeneinlage.
Ist Gerste gesund?
Gerste gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten der Welt und das nicht ohne Grund!
Sie liefert Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches Eiweiß und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink.
Besonders hervorzuheben ist der Ballaststoff Beta-Glucan, der sich positiv auf den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel auswirken kann.
Obwohl Rollgerste durch das Polieren weniger Ballaststoffe enthält als Vollkorn, bleibt sie ein nährstoffreiches Lebensmittel.
Die regionale Reisalternative
Rollgerste wird in vielen Regionen Mitteleuropas angebaut und verarbeitet, dies garantier kurze Transportwege, keinen Import aus Übersee und macht sie so zu einer nachhaltige Alternative zu Reis.
In ihrer Konsistenz ähnelt sie nach dem Kochen kernigem Risottoreis und bringt dabei eine angenehm nussige Note mit.
Auch als Gersotto (Gersten-Risotto) oder als Füllung für Gemüse macht sie eine gute Figur.
Gersten-Varianten
- Rollgerste / Perlgerste: Poliert, schnell kochend, ideal für Suppen, Salate, Breie und Beilagen
- Grütze: Je nach Mahlgrad gröber oder feiner – eignet sich für Aufläufe oder Breie
- Gerstenflocken: Für Müslis, Bratlinge oder als Bindemittel
- Vollkorn-Gerste: Ungeschält, nährstoffreich, mit längerer Kochzeit – gut für herzhafte Eintöpfe
- Gerstenmehl: Wird selten genutzt, findet aber in Backmischungen Verwendung
Verwendung in der Küche
Rollgerste ist ein echter Allrounder, sie passt zu Gemüse, Fleisch und Fisch, sowohl warm als auch kalt.
Besonders beliebt ist sie in Suppen (klassisch: Gerstensuppe mit Wurzelgemüse), als sättigender Getreidesalat mit Kräutern und Essig-Öl-Dressing oder in Eintöpfen.
Auch als Füllung für Paprika oder Tomaten bringt sie eine angenehm kernige Textur.
Unsere Rezept-Vorschläge
- Rote Rüben Gersotto
- Orzotto mit Pilzen
- Gerstensuppe mit Almkäse
- Gerstenfrühstücksbrei
- Tiroler Gerstensuppe
Zubereitung und Aufbewahrung
- Rollgerste sollte vor dem Kochen gründlich gespült werden.
- Das Verhältnis Wasser zu Rollgerste liegt bei etwa 2:1.
- Die Kochzeit beträgt ca. 30-40 Minuten, je nach gewünschter Bissfestigkeit.
- Wer es schneller mag, kann sie vorher über Nach in kaltem Wasser einweichen.
- Gekochte Rollgerste hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage und lässt sich gut portionsweise einfrieren.
Was gibt es zu beachten?
Rollgerste enthält Gluten und ist daher für Menschen mit Zöliakie nicht geeignet.
Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf Herkunft und Verarbeitung – ideal sind Produkte aus regionalem, ökologischem Anbau.
Auch wenn sie nicht ganz so nährstoffreich wie Vollkorngerste ist, bietet Rollgerste eine gute Balance aus Geschmack, Nährwert und praktischer Handhabung.
Fazit
Rollgerste ist ein echtes Multitalent: nährstoffreich, regional, vielseitig und nachhaltig.
Wer auf der Suche nach einer gesunden, bodenständigen Alternative zu Reis ist, findet in ihr eine geschmackvolle Begleiterin für unzählige Gerichte.
Ein altes Getreide, das sich ganz neu entdecken lässt!
Weiterlesen...
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Ein sehr informativer Artikel über die Gerste. Ein Gerstenrisotto werden wir in den nächsten Tagen probieren.
Auf Kommentar antworten
Rollgerste ist bei mir fast wieder in Vergessenheit geraten, obwohl ich vor noch nicht allzu langer Zeit gerne damit gekocht habe.
Auf Kommentar antworten