Nudel-Taler

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Bandnudeln |
---|---|---|
100 | g | Lauch |
80 | g | Hamburgerspeck |
5 | EL | Öl |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Sauerrahm |
2 | EL | Mehl (glatt) |
1 | EL | Kartoffelstärke |
1 | EL | Petersilie (gehackt) |
1 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Bandnudeln in Salzwasser kochen, danach abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Anschließend den Lauch putzen und die dunkelgrünen Enden abschneiden. Dann der Länge nach halbieren, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Der Speck in Würfel schneiden und in 2 EL Öl für etwa 6 Minuten knusprig anbraten.
- Anschließend den Lauch zum Speck geben und kurz mitbraten, danach das Ganze von der Hitze nehmen und kurz auskühlen lassen.
- Die Nudeln grob schneiden und mit der Speck-Lauch-Röstung sowie den restlichen Zutaten vermengen. Das Gericht zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, währenddessen die Nudelmasse in 6 Portionen teilen. Im Anschluss diese Nudeltaler vorsichtig in die Pfanne legen und für jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten anbraten.
User Kommentare
Ich habe selbstgemachte Dinkel-Bandnudeln, mit diesem werde ich morgen diese Nudeltaler zubereiten. Statt Petersilie und Knoblauch nehme ich frisch gepflückten Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Wenn mal Nudeln übrig bleiben, dass ist das eine super Idee, um ein schmackhaftes Gericht daraus zu machen. Es lassen sich sicher auch noch andere Zutaten dazu verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Gelegentlich bleiben mir auch Nudeln übrig. Daher werde ich dann diese Nudel-Taler ausprobieren. Mit einem guten Salat ist das sicher ein gutes Essen.
Auf Kommentar antworten
Als kleine Taler gebraten sind sie auch eine gute Beilage bei Fleischgerichten. Eine Alternative zum schweizerischem Rösti.
Auf Kommentar antworten
Nudeltaler ist ein interessantes Rezept vor allem kann ich mir gut vorstellen wenn man den Speck weglässt und dafür Feta nimmt ein vegetarisches Gericht daraus zu machen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept gefällt mir sehr gut, auch die Idee zur Resteverwertung. Bei mir kommt auf jeden Fall Käse statt Hamburgerspeck dazu. Den Speck sieht man auch nicht am Foto.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zubereitung dieser Nudel-Taler wird weder das Mehl noch die Kartoffelstärke erwähnt. Nudel abschrecken - das darf kein Italiener hören.
Auf Kommentar antworten
Wenn Nudelreste bleiben, dann ist dieses Rezept eine gute Idee und ich werde dieses Rezept einmal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Solche Nudel-Taler oder Leiberl habe ich noch nicht gekannt. Eine Gute Idee, die werde ich demnächst mir machen. Mal sehen, ob ich noch etwas Bärlauch auftreibe, den kann man auch untermischen.
Auf Kommentar antworten
Ein Rezept, dass mir von den Zutaten her sehr bekannt vorkommt, wie ein Restessen, das es bei uns öfters gibt. In der Form ist es aber gleich Buffet-geeignet
Auf Kommentar antworten
Ich werde diese Nudeltaler mit Minihörnchen probieren. ich habe Nudeln noch nie mit kaltem Wasser abgeschreckt und sie kleben nicht zusammen, einfach gut auflockern.
Auf Kommentar antworten
Diese Nudel-Taler sind sehr gut, habe den Hamburgerspeck gegen Butterkäse getauscht, so sind sie auch bei Histamin-Intoleranz genießbar.
Auf Kommentar antworten
Nudelreste gibts bei uns kaum und extra welche kochen finde ich zu umständlich. Da mach ich lieber Spaghetti Carbonara. Dafür brauch ich weniger Zutaten und ich erspar mir das Braten.
Auf Kommentar antworten
Lustiges Gericht. kenne ich gar nicht. Hier findet man immer wieder neue ausgefallene gute Rezepte. Tolle Seite.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ist jetzt bei diesem Rezept kein muss, du kannst auch eine andere Mehlsorte verwenden.
Auf Kommentar antworten
Auch sehr gutes Rezept. Keine schlechte Idee aus Nudeln solche thaler zuzubereiten. Gibt wirklich so viele Ideen.
Auf Kommentar antworten
Für mich klingt das Rezept interessant, werde allerdings den hamburgerspeck weglassen und dafür Käse nehmen.
Auf Kommentar antworten
Super Idee zur Resteverwertung. Geht schnell und sieht lecker aus. Werder ich sicher bald ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept und übrig gebliebene Nudeln zu verwerten und somit nichts weg schmeißen zu müssen. ich habe sie mit einem Kräuterdip gegessen und auch den Kindern hats geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Spannendes Rezept, sicher gut zur Verwertung von Resten
Auf Kommentar antworten
Eine gute Resteverwertung, wenn man am Vortag zu viele Nudeln gekocht hat. Wenn man den Speck weg läßt, spart man ein paar Kalorien und hat außerdem ein vegetarisches Gericht
Auf Kommentar antworten
ein ganz besonderes Rezept, das sicher viele zum Nachkochen anregt-jedenfalls werde ich es demnächst auf den Tisch bringen
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept um Reste zu verwerten. Ich habe auch schon mal Käsereste kleinwürfelig darunter gemischt. Dazu gibt es meist Grünen Salat und eine Kräutersauce.
Auf Kommentar antworten
Tolle Idee, dieses Rezept ist super. Kann ich für meine Tochter auch glutenfrei machen.
Das schmeckt ihr bestimmt.
Auf Kommentar antworten
Nudeln schmecken in allen varationen. Solche taler habe ich noch nie ausprobiert. Das klingt doch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Super Idee, wenn mal ein paar Nudeln übrig bleiben, dazu ein frischer Salat und fertig ist eine Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich glaube das das mit dem Sauerrahm ganz gut zusammenhält. Für mich stellt sich eher die Frage was Backpulver darin zu suchen hat!?
Auf Kommentar antworten
Das Backpulver wurde mit Kartoffelstärke ersetzt, das eignet sich hierbei besser zum Binden. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Zur Bindung kommt doch ohnehin Mehl dazu, da kann ich mir schon eher das Backpulver vorstellen, muss aber vermutlich nicht sein.
Auf Kommentar antworten
Danke! Also als Bindemittel wurde es eingesetzt - Ja mit Kartoffel- oder Maisstärke ist das auf jeden Fall besser - auch geschmacklich!
Auf Kommentar antworten
Gute Idee wenn Nudel überbleiben. Oder gleich mehr kochen und für den nächsten Tag machen. Man kann aber auch die Nudel einfrieren. So hat man dann schnell was fertig
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee - zur Resteverwertung erstklassig, und wie du sagst auch mal so zwischendurch, ohne viel großen Aufwand herzurichten.
Auf Kommentar antworten