Nuß-Stangerl

Zutaten für 60 Portionen
Zutaten für den Teig
250 | g | gemahlene Nüsse |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Zitronenschale (bio, abgerieben) |
1 | Prise | Zimt |
Zutaten für die Glasur
1 | Stk | Eiklar für die Glasur |
---|---|---|
110 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Nüsse, Zucker, Schale von Zitrone, etwas Zimt, Ei und Dotter zu einem Teig verarbeiten.
- Für die Glasur Eiklar und Staubzucker schaumig schlagen.
- Teig ca. 2,5 mm dick rechteckig auswalken, Glasur aufstreichen und Stangerl ca. 1,5 x 5 cm schneiden oder mit einem Teigrad radln und einzeln auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
- Bei 130 – 140 Grad hell goldig backen.
Tipps zum Rezept
Tipp: Immer nur max. 3 Reihen schneiden, da sonst die Glasur zu sehr verrinnt. (Für den Teig ist kein Mehl erforderlich, man sollte nur das Brett vor dem Auswalken des Teiges leicht bemehlen.)
User Kommentare
Ist zwar mit der Eiklarmasse etwas eine Patzerei, jedoch die fertig gebackenen Stangerl schmecken sehr gut.
Auf Kommentar antworten
und das ganz ohne mehl? wenn das funktioniert und schmeckt find ichs super. muss ich auf jeden fall ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Das funktioniert, diese Stangerl sind seit Jahren Pflicht bei der Weihnachtsbäckerei. Werden natürlich auch zwischendurch gebacken. Tipp: man hebt sie am besten mit einer Paillette nach dem Bestreichen und Schneiden aufs Backblech.
Auf Kommentar antworten
Hallo, bei wieviel Grad und sollte es Ober Unterhitze sein oder Heißluft und wie lange von der Zeit her? Danke
Auf Kommentar antworten
Hallo Marlis1985, die Nußstangerl können bei Ober-/Unterhitze bei 140 Grad ungefähr 15 Minuten auf Sicht gebacken werden.
Auf Kommentar antworten
Für Schokoladensüchtige kann man von den Nuss-Stangerl ein Ende in eine Schokoladenglasur tauchen. Macht sich auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Sehr praktisch diese NUSS-STANGERL, das Eiklar das bei den NUSS-STANGERL übrig bleibt wird gleich bei der Glasur verwendet.
Auf Kommentar antworten