Nuss-Zimt-Busserl

Die ersten Adventmärkte haben geöffnet und die ersten Schneeflocken sind vom Himmel gefallen - es ist also Zeit, die ersten Weihnachtskekse zu backen!

Nuss-Zimt-Busserl Foto einladungzumessen

Diese Nuss-Zimt-Busserl sind im Handumdrehen gemacht. Sie werden auf Oblaten aus einer Nuss-Masse gebacken - somit ist es nicht notwendig, Teig mit der Hand zu kneten oder auszustechen. Die Nuss-Zimt-Busserl sind also ein toller Rezept-Tipp, wenn ihr schnell und ohne allzuviel Aufwand Weihnachtskekse backen möchtet.

Einfache, praktisch und köstlich

Kekse auf Oblaten zu backen, ist sehr praktisch: durch die kleinen Plättchen hat man einen guten Anhaltspunkt zum Portionieren der Teigmasse. Ausserdem kleben die Kekse mit den Oblaten als Unterlage nicht am Backpapier fest. Ich verwende die Oblaten aus diesem Grund auch gerne für Kokosbusserl, auch wenn es in vielen Rezepten nicht so beschrieben ist.

Zudem sind die Nuss-Zimt-Busserl weder süß noch recht buttrig - im Vergleich mit vielen Mürbteigkeksen zählen sie zu den gesünderen Weihnachtsbäckereien.

Nuss-Zimt-Busserl Foto einladungzumessen

Zutaten für ca. 20 Nuss-Zimt-Busserl:

  • 2 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 150 g geriebene Haselnüsse
  • 50 g geriebene Mandeln
  • 100 g Staubzucker
  • 1 EL Zimt
  • Backoblaten (5 cm Durchmesser)
  • Zuckerperlen zum Verzieren

Rezept Zubereitung

  1. Die Eiklar mit einer Prise Salz mit dem Mixer sehr steif schlagen. Am Besten eignet sich dazu ein hohes Gefäß.
  2. Die geriebenen Haselnüsse und Mandeln unterheben, ebenso den Staubzucker. Ich ersetze übrigens gerne die Hälfte des Staubzuckers durch Kokosblütenzucker, dieser bekommt beim Backen einen karamelligen Geschmack, was ich besonders lecker und weihnachtlich finde!
  3. Den Zimt untermengen und nochmals gut durchrühren.
  4. Die Oblate auf einem Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Mit einem Teelöffel jeweils eine Portion der Nuss-Masse aufnehmen und auf eine Oblate setzen. Eher sparsam potionieren, da sich die Nuss-Masse leicht verbreitert beim Backen.
  6. Nach 35-40 Minuten Backzeit aus dem Ofen nehmen. Die Nuss-Zimt-Busserl sollten dann goldbraune Farbe angenommen haben, aber nicht zu fest sein. Drückt je eine Zuckerperle in die Mitte der Busserl zur Dekoration.

Nuss-Zimt-Busserl Foto einladungzumessen

Lasst euch die Nuss-Zimt-Busserl gut schmecken! Wer es gerne süß mag, bestreut die Busserl noch mit reichlich Staubzucker. Verpackt sie auch hübsch in  kleine Säckchen und verschenkt die Busserl in der Vorweihnachtszeit als kleine Aufmerksamkeit!

Tipp: Wenn die Busserl (und Weihnachtskekse im Allgemeinen) nach dem Backen noch etwas hart sind, legt in die Keksdose einen halben Apfel dazu. Das macht eure Kekse wunderbar weich, sodass sie sozusagen auf der Zunge zergehen!

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 3,7 (31 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Mandelbusserln

MANDELBUSSERLN

Mandelbusserln schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit himmlisch gut. Hier ein tolles Rezept mit dem Sie eine köstliche Mehlspeise zubereiten.

Haferflockenbusserl mit Honig

HAFERFLOCKENBUSSERL MIT HONIG

Vom herrlichem weihnachtlichem Geschmack sind die Haferflockenbusserl mit Honig. Hier unser Rezept zum Nachbacken.

Erdnussbusserl

ERDNUSSBUSSERL

Weihnachten steht vor der Türe und sie wollen besondere Kekse backen, dann passt dieses Rezept von den feinen Erdnussbusserl.

Lebkuchenbusserl

LEBKUCHENBUSSERL

Die Klassiker der Weihnachtsbäckerei - Lebkuchenbusserl in einer Low Carb Variante von Diätologin Daniela Pfeifer.

Anisbusserl

ANISBUSSERL

Anisbusserl dürfen in keiner Keksdose zu Weihnachten fehlen. Hier dazu das Rezept.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Kokosbusserl schmecken das ganze Jahr, aber besonders in der Weihnachtszeit. Hier dazu ein Rezept zum Nachbacken.

User Kommentare

martha

Danke für das Nuss-Busserl-Rezept. Es inspiriert mich, dieses zu probieren. Ist bereits für die Auswahl der Rezepte für die Weihnachtsbäckerei gespeichert.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Dieses Nuss-Busserl-Rezept ist ja wirklich ganz einfach und schnell zu backen und wird auch sofort von mir ausprobiert. Der Tipp mit dem Kokosblütenzucker ist auch einen Versuch wert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf die Dekoration mit den Zuckerperlen verzichte ich lieber. Diese Nussmakronen schmecken auch ohne diese Perlen sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Gern probiere ich dieses Rezept aus, es klingt sehr verführerisch ! Ich bin sicher, dass ich damit meine Familie zu Weihnachten überraschen kann :-) !

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Ich bin auch begeistert von dem Nuss-Busserl-Rezept. Meine Enkelkinder haben sie auch mit Freude genascht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Nussbusserl mache ich auch übers Jahr immer wieder gerne. Diese sind schnell gemacht und schmecken wunderbar zum Nachmittagskaffee.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

na so ein Zufall, bei mir stehen grad zwei Eiklar im Kühlschrank, da kommt mir dein Rezept gerade Recht*DANKE*

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das sind wunderbare Nuss-Zimt-Busserl. Da ist ausreichend Zimt dabei. Und diese Kekse sind sehr schnell gebacken, kann man nach der Arbeit leicht machen.

Auf Kommentar antworten