Nutella-Tassenkuchen

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
20 | g | Staubzucker (ca. 1 EL) |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
40 | g | Nutella (ca. 2 EL) |
50 | g | Mehl (ca. 3 EL) |
0.25 | TL | Backpulver |
20 | g | Kakao (ca. 1 EL, ungezuckert) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Vorab das Ei in einer Tasse (Kaffeetasse bzw. ein hitzebeständiger Becher mit ca. 250 ml Fassungsvermögen) schaumig mixen oder mit einem kleinen Schneebesen sehr gut verrühren.
- Danach Staubzucker, Vanillezucker und Nutella unterrühren.
- Anschließend Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben.
- Zum Schluss Kakaopulver dazugeben und noch einmal kräftig durchrühren.
- Die Tasse in die Mikrowelle geben und bei 800 Watt ca. 1-2 Minuten backen. Der Tassenkuchen ist fertig, sobald er in der Mikrowelle aufgeht. Vor dem Servieren noch ca. 3 Minuten abkühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Backdauer kann je nach Mikrowelle variieren. Falls der Kuchen danach noch zu weich ist, für weitere 20 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Nur eine Tasse in den Mikro stellen, wer mehrere Tassen auf einmal zubereiten möchte, muss die Watt-Anzahl dementsprechend erhöhen.
Dieser beliebte Rührkuchen ist auch bekannt als Mug Cake.
Hierbei kann man toll die trockenen Zutaten zusammenmischen, aufbewahren und so noch schneller den Rührkuchen zubereiten. Nur noch das Ei schaumig rühren, Zutaten zufügen, verrühren und fertig.
Es gelingt auch ohne Mixer, einfach das Ei mit einer Gabel gut versprudeln. Flaumiger wird es natürlich mit dem Mixer.
User Kommentare
Super leckeres und einfaches Rezept. selbst für jemanden wie mich, der nicht seh begabt beim Backen begabt ist ;)
Auf Kommentar antworten
Mir würde es eine große Hilfe sein wenn ich wüsste welches Fassungsvermögen so eine Tasse haben sollte.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis. Haben wir in der Zubereitung nun hinzugefügt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Tasssenkuchen ist wirklich sehr flott gemacht, gut, wenn sich kurzfristig Gäste ankündigen. Ich verwende einen Bio-Aufstrich statt Nutella!
Auf Kommentar antworten
Sehr trocken hätte mir mehr erwartet richtig eklig so das man es nicht essen kann nicht zu empfehlen
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept überprüft. Ca. 1min 50 sec. bei 900 Watt und der Tassenkuchen war perfekt flaumig. Natürlich ist es Geschmacksache, aber vielleicht war deiner doch zu lange in der Mikrowelle, wenn er sehr trocken war.
Auf Kommentar antworten
Ein idealer Kuchen wenn man nur eine Portion braucht. Allerdings ersetze ich diese „Palmfett-Zucker-Creme“ mit einer selbstgemachten Nuss-Nougat-Creme.
Auf Kommentar antworten
Supergute Idee. Tassrnkuchen kosten sonst echt richtig geld, wenn man sie fertig kauft. Werden wir so testen.
Auf Kommentar antworten
So ein Rezept wie es dieser NUTELLA-TASSENKUCHEN ist habe ich auch schon durchaus sehr lange gesucht.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Blitzrezepte und somit Tassenkuchen; wir nehmen statt Nutella einen Zartbitteraufstrich... dankeschön.
Auf Kommentar antworten
So ein Tassenkuchen ist eine ganz feine Sache, ist er doch schnell zusammengerührt und in der Mikrowelle ratz-fatz gebacken. Werd ich mir gleich speichern.
Auf Kommentar antworten
Genau das richtige Rezept für die Arbeit, wenn ich mal schnell einen Kuchen haben will. Wird gleich abgespeichert
Auf Kommentar antworten
Ich habe bisher so einen Tassenkuchen nur ohne Ei probiert, aber besser schmeckt er dann doch mit Ei. Sehr schnell und einfach zu machen.
Auf Kommentar antworten
Bei Nutella gibt es bei mir nicht noch extra Zucker. Da ist eh schon viel Zucker drinnen. Da esse ich lieber ein paar Früchte, ist zwar Fruchtzucker aber egal.
Auf Kommentar antworten
So ein Tassenkuchen für die Mikrowelle ist so schön bürotauglich! Zu Hause mache ich so etwas eher nicht. Nutella nehme ich wenn überhaupt, dann nur zum Backen
Auf Kommentar antworten
Als ich "Tassenkuchen" gelesen habe, habe ich damit gerechnet, dass die Zutaten in "Tassen" (Mengenangabe) angegeben werden, statt in Gramm. Wie man in einer Tasse etwas mixen soll, ist mir auch ein bisschen ein Rätsel. Den vorhergehenden Kommentaren nach nehme ich an, dass bei dem Rezept ohnehin eher ein Häferl, als eine Tasse gemeint ist.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Zutaten ohnehin nicht in der Tasse abrühren sonder in einem Messbecher oder ähnlichem Gefäß. Besser umfüllen als eine böse Überraschung.
Auf Kommentar antworten
Leider passen Mengenangaben überhaupt nicht. Das sind Angaben für 5 Tassen. Geschmacklich war mir das mit Nutella und dann noch kakao zu viel und habe die Nutella weg gelassen und dafür 3 Esslöffel Milch mit eingerührt. Schmeckt gut und paar Kalorien eingespart. Die über 500 Kalorien für diese Tasse kamen mir etwas hoch vor?
Auf Kommentar antworten
ich hab die EL Angaben in Klammer gesetzt die Gramm Angaben sind für 1 Tasse ok.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse bei diesem Tassenkuchen den Staubzucker weg, das Nutella ist für mich süss genug,ich brauche keinen extra zucker.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon öfters über solche Mikrowellen-Tassenkuchen gelesen. Das ist schon sehr faszinierend das das funktioniert. Macht das nichts, wenn das Mehl mit dem Backpulver nicht gebacken ist?
Auf Kommentar antworten
Ich denke doch, dass es irgendwie gebacken ist, denn der Teig wird ja heiß und gart durch diese Hitze, die in der Mikrowelle im Teig entsteht, oder?
Auf Kommentar antworten
Der Nutella-Tassenkuchen schmeckt echt sehr schokoladig. Echt was für richtige Schokotiger. Ein super Rezept.
Auf Kommentar antworten
Einfache Zubereitung und schmeckt sehr gut. Eine schnelle Nascherei für die Kinder. Mir ist der Kuchen perfekt gelungen.
Auf Kommentar antworten
Ich backe nicht gerne mit der Microwelle und darum werde ich den Kuchen im Backrohr backen, werde aber 2 Portionen daraus backen.
Auf Kommentar antworten
habe so einen Tassenkuchen auch schon mal gemacht. Funktioniert echt gut, aber extra Zucker habe ich nicht verwendet. da reicht mir schon das Nutella
Auf Kommentar antworten
Ein schneller Kuchen, den ich sowohl in der Mikrowelle als auch im Backrohr gemacht habe. Ich gebe noch etwas Zimt dazu.
Auf Kommentar antworten
Mich würde die Backrohr-Variante interessieren, da ich keine Mikrowelle habe und auch nie eine haben werde. Das Rezept gefällt mir und ich möchte es nachbacken. Wie lange und bei welcher Temperatur backst du den Tassenkuchen?
Auf Kommentar antworten
Was für eine Tassengröße wurde bei diesem Rezept bitte verwendet??? Ich habe relativ große Tassen genommen und das hat hinten und vorne nicht reingepasst, habe dann noch in eine größere umgefüllt. Als die Tasse in der Mikrowelle war ist alles übergelaufen und ich hatte die größte Sauerei!
Geschmacklich ist er ja gut, aber die Angaben entsprechen für mich keinem Tassenkuchen mehr... 5 EL Mehl sind ja schon fast eine halbe Tasse.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dafür eine größere Tasse verwendet und sie soeben gemessen. In die Tasse passt ungefähr 300ml Flüssigkeit.
Auf Kommentar antworten
5 Esslöffel Mehl kommen mir im Vergleich zu den anderen Zutaten und für eine Tasse zu viel vor. Meine Mikrowelle ist zwar sehr selten im Einsatz, aber wenn mich mal der süße Hunger überkommt werde ich das Rezept testen. Allerdings mit einer anderen Haselnusscreme.
Auf Kommentar antworten
Werde dieses Rezept gleich speichern und meiner Tochter ausdrucken, sie liebt derzeit backen und dieses Rezept würde für sie leicht zu machen sein.
Auf Kommentar antworten
Da ich keine Mikrowelle besitze und auch keine will, wird es mit diesem Kuchen nichts. Oder kann er auch ohne gebacken werden?
Auf Kommentar antworten
Du kannst ihn natürlich auch im Ofen machen, es dauert nur etwas länger. Du gibst ihn bei 180° Umluft ca. 15 Minuten hinein (Stäbchenprobe). Gutes Gelingen :-)
Auf Kommentar antworten
Ein kleiner Kuchen der anderen Art. Wenn man schnell einen Kuchen haben möchte ist das ein tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten
dieser Nutella - Tassenkuchen war echt schnell gerührt und schmeckt gut. habe auch shon einmal zur Abwechslung etwas Rum ein gerührt
Auf Kommentar antworten