Der Krentopfen schmeckt ideal zu warmen Kartoffel. Dieses Rezept stammt aus der Steiermark und ist beim Weinherbst sehr beliebt.
Ein köstliches Rezept ist dieser Kren-Lachsaufstrich, eine süß-scharfe Aufstrich-Variante zum Ausprobieren.
Ein Tafelspitz ohne Apfelkren geht nicht. Hier dazu das köstliche Rezept aus der österreichischen Küche.
In der Steiermark wird der meiste Kren angebaut. Dazu gibt auch viele Rezepte, wie diese südsteirische Krensuppe.
Osterzeit ist Schinkenzeit und da darf der Sauerrahm-Kren am Tisch nicht fehlen. Hier ein altbewährtes Rezept.
Eine köstliche Alternative zur Eierspeis bietet dieses Rezept. Der Kärntner Eierkren ist gesund und schmeckt würzig und lecker.
Für den Vorratskeller werden diese Krengurken zubereitet. Dieses Rezept passt sehr gut zu einer deftigen Jause in der kalten Jahreszeit.
In diesem Rezept wird das Thunfischtatar mit frischem Kren würzig mariniert und ist eine tolle Eröffnung für ein mehrgängiges Menü.
Diese Kren-Sauce ist sehr vielseitig verwendbar. Das Rezept eignet sich zu Fondue, Gegrilltem oder Geselchtem.
Ein pikanter Krenaufstrich schmeckt wie vom Buschenschank. Das Rezept mit Tradition.