Knoblauchsuppen-Rezepte gibt es viele. Eines der besten ist dieses aus Kärnten. Die Alt St. Veiter-Knoblauchsuppe schmeckt würzig und sahnig zugleich.
Wenn es einmal schnell und deftig sein soll, dann ist das Rezept von der Fisolenpfanne genau richtig.
Kräuter-Fritatten schmecken besonders den Kindern. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.
Viele wollen nur gebratene Stelze, doch dieses Rezept - Stelze nach Omas Art - schmeckt köstlich und ist einen Versuch wert.
Ein sehr saftiges Mehlspeisen - Rezept ist der Zucchinikuchen. Ideal, wenn die Zucchini im Garten immer größer werden.
Ein ausgefallenes Rezept aus dem Waldviertel sind dieses herrlich - süßen Nusskipferl mit Erdäpfelteig.
Das Rezept überbackene rote Rüben stammt aus Omas Kochbuch. Diese Beilage schmeckt köstlich zu Wildgerichten.
Das Schübling im Backteig Rezept bringt Abwechslung auf den Teller. Eine vorarlberger Wurstspezialität.
Die köstlichen Maronihauben sind eine ideale Beilage zu Wildgerichten. Ihre Gäste werden von diesem tollen Rezept begeistert sein.
Ein Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche sind diese Mohnbeugel. Passen sehr gut zum Kaffee am Nachmittag.