Die Erdäpfelnockerl als Suppeneinlage schmecken köstlich in einer klaren Rindsuppe. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept von diesen Dinkelgrießnockerl ist ohne Fett und sich schmecken köstlich in einer Gemüsesuppe.
Mit diesem Rezept gelingt eine köstliche Variation des Wiener Suppenklassikers. Mit den Kräuterfrittaten wird jede Suppe zu einem Schmaus!
Ein Klassiker aus der Wiener Küche ist diese feine Kaiserschöberlsuppe. Hier das einfache Rezept für eine Suppeneinlage.
Die Kaspressknödel kann man als Suppeneinlage oder als Hauptspeise mit Salat genießen. Hier unser pikantes Rezept aus dem Pinzgau.
Eine absolut umwerfende Beilage sind Walnuss-Griesnockerl. Ein Rezept das aber auch als Suppeneinlage verwendet werden kann.
Die Kaspreßknödel nach altbewährtem Rezept gelten sowohl als Hauptspeise oder auch als Suppeneinlage. Eine beliebte Mahlzeit in der Alpfenregion.
Ganz einfach ist das Rezept für die herzhaften Kaspressknödel: mit Petersilie und Bierkäse verfeinert, gelingen sie besonders gut.
Zillertaler Fleischknödel sind einfach köstlich. Man isst sie in deftigen Rindsuppen. Ein tolles Rezept!
Ein feines Rezept sind diese Topfennockerl für Suppen. Schmecken sehr gut in einer kräftigen Rindsuppe.