Okra auf griechische Art

Erstellt von Heidehexchen

Okra auf griechische Art werden mit diesem Rezept zu einem mediterranen Genuss, der einfach und authentisch gelingt.

Okra auf griechische Art Foto User Heidehexchen

Bewertung: Ø 3,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Okraschote
1 l Salzwasser zum Einlegen
2 Stk Zwiebel (mittelgroß)
2 Stk Knoblauchzehe
500 g Tomaten
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
150 ml Wasser
0.5 TL Salz
0.25 TL Pfeffer
1 Msp Zimt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Okras ca. 30 Minuten in Salzwasser einlegen, das verhindert das sie schleimig werden. Danach gut abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und würfeln. Wenn die Tomaten noch fester sind, können sie auch gut auf einer Rohkostreibe gerieben werden.
  3. Dann das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Okraschoten rundum kurz anbraten, die Zwiebel und den Knoblauch zugeben und ca 5 Min. mitbraten, bis die Zwiebel leicht glasig wird. Das Tomatenmark zugeben und anrösten.
  4. Nun Tomaten zugeben und mit Wasser auffüllen, die Schoten sollen aber nicht vollständig bedeckt sein. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Messerspitze Zimt würzen und ca. 15-20 Minuten auf kleinerer Hitze schmoren bis die Okra gar sind, aber noch einen guten Biss haben. Die Soße sollte dabei etwas einkochen.

Tipps zum Rezept

Mit einer Scheibe herzhaftem Brot oder Pita-Brot servieren. Alternativ passt Reis oder Bulgur hervorragend.

Statt frischer Tomaten können auch gehackte Tomaten aus der Dose verwendet werden, dann aber etwas weniger Wasser angießen.

Ideal für die Zubereitung außerhalb der Saison: Tiefgekühlte Okraschoten direkt in die Sauce geben, ohne vorheriges Auftauen. Aber am besten in der Saison (Sommer) frische Okraschoten verwenden – sie schmecken dann am intensivsten.

Frische Okra ist hellgrün, fest und frei von Flecken. Die Schoten sollten beim Biegen leicht brechen.

Im Kühlschrank in einer Papiertüte oder ungewaschen in einem perforierten Plastikbeutel bleiben sie 2–3 Tage frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
15,86 g
Eiweiß
8,89 g
Kohlenhydrate
26,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tsatsiki

TSATSIKI

Das beliebte Tsatsiki Rezept aus Griechenland wird immer wieder gerne zubereitet. Mit Joghurt, Salatgurke und Knoblauch passt es zu vielen Speisen.

Griechische Auberginen

GRIECHISCHE AUBERGINEN

Köstliches Rezept für Urlaubsstimmung: Gebackene Auberginen der griechischen Art mit Tsatsiki-Sauce.

Tsatsiki

TSATSIKI

Bei Tsatsiki handelt es sich um einen traditionellen, pikanten griechischen Gurkensalat.

Gyros aus dem Ofen mit Metaxa

GYROS AUS DEM OFEN MIT METAXA

Ein Gyros aus dem Ofen mit Metaxa ist ein absolut geniales Rezept, dass unbedingt mal ausprobiert werden muss.

Griechische Zucchini-Puffer

GRIECHISCHE ZUCCHINI-PUFFER

Die Griechischen Zucchini-Puffer sind ein tolles Rezept für eine vegetarische Hauptspeise. Aber auch als Beilage oder zum Salat schmecken sie gut.

Skordalia

SKORDALIA

Das Rezept Skordalia ist eine griechische Vorspeise, die einfach zubereitet wird. Die griechische Spezialität wird mit Fladenbrot serviert.

User Kommentare

Katerchen

Für Okra kann ich mich nicht begeistern. Ich hatte sie einmal zum Essen bekommen und mir kamen die Okra ziemlich „schleimig“ vor.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen