Okra auf griechische Art

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Okraschote |
---|---|---|
1 | l | Salzwasser zum Einlegen |
2 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
500 | g | Tomaten |
3 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Tomatenmark |
150 | ml | Wasser |
0.5 | TL | Salz |
0.25 | TL | Pfeffer |
1 | Msp | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Okras ca. 30 Minuten in Salzwasser einlegen, das verhindert das sie schleimig werden. Danach gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und würfeln. Wenn die Tomaten noch fester sind, können sie auch gut auf einer Rohkostreibe gerieben werden.
- Dann das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Okraschoten rundum kurz anbraten, die Zwiebel und den Knoblauch zugeben und ca 5 Min. mitbraten, bis die Zwiebel leicht glasig wird. Das Tomatenmark zugeben und anrösten.
- Nun Tomaten zugeben und mit Wasser auffüllen, die Schoten sollen aber nicht vollständig bedeckt sein. Mit Salz, Pfeffer und einer guten Messerspitze Zimt würzen und ca. 15-20 Minuten auf kleinerer Hitze schmoren bis die Okra gar sind, aber noch einen guten Biss haben. Die Soße sollte dabei etwas einkochen.
Tipps zum Rezept
Mit einer Scheibe herzhaftem Brot oder Pita-Brot servieren. Alternativ passt Reis oder Bulgur hervorragend.
Statt frischer Tomaten können auch gehackte Tomaten aus der Dose verwendet werden, dann aber etwas weniger Wasser angießen.
Ideal für die Zubereitung außerhalb der Saison: Tiefgekühlte Okraschoten direkt in die Sauce geben, ohne vorheriges Auftauen. Aber am besten in der Saison (Sommer) frische Okraschoten verwenden – sie schmecken dann am intensivsten.
Frische Okra ist hellgrün, fest und frei von Flecken. Die Schoten sollten beim Biegen leicht brechen.
Im Kühlschrank in einer Papiertüte oder ungewaschen in einem perforierten Plastikbeutel bleiben sie 2–3 Tage frisch.
User Kommentare
Für Okra kann ich mich nicht begeistern. Ich hatte sie einmal zum Essen bekommen und mir kamen die Okra ziemlich „schleimig“ vor.
Auf Kommentar antworten