Griechische Zucchini-Puffer

Die Griechischen Zucchini-Puffer sind ein tolles Rezept für eine vegetarische Hauptspeise. Aber auch als Beilage oder zum Salat schmecken sie gut.

Griechische Zucchini-Puffer Foto manyakotic / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (133 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zucchini (klein und fest)
4 Stk Kartoffeln (festkochend)
2 Stk Zwiebeln
3 Stk Knoblauchzehen (gepresst)
2 EL Mehl
1 Stk Ei (M)
6 EL Olivenöl
1 EL Petersilie, frisch
1 EL Minze, frisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren und feinwürfelig schneiden. Danach die Zucchini grob hobeln. Nun die Kartoffeln schälen und ebenso grob hobeln. Die Petersilie und die Minze hacken. Eine Prise der Kräuter für die Dekoration beiseite legen.
  2. Zwiebel, Zucchini und Kartoffeln in einer Schüssel mit dem Ei, dem Mehl, der Minze und der Petersilie gut vermischen.
  3. Das Ganze mit Salz, Pfeffer sowie Knoblauch abschmecken.
  4. Im Anschluss das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Teig esslöffelweise in die Pfanne geben und auf beiden Seiten goldgelb braten.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein Kräuterdip.

Kleine Zucchini braucht man nicht schälen. Wer große Zucchini verwendet, dann hobeln, gut einsalzen und für mindestens 60 Minuten stehen lassen, dann das Wasser gut ausdrücken und dann erst verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
312
Fett
17,49 g
Eiweiß
8,26 g
Kohlenhydrate
30,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tsatsiki

TSATSIKI

Das beliebte Tsatsiki Rezept aus Griechenland wird immer wieder gerne zubereitet. Mit Joghurt, Salatgurke und Knoblauch passt es zu vielen Speisen.

Tsatsiki

TSATSIKI

Bei Tsatsiki handelt es sich um einen traditionellen, pikanten griechischen Gurkensalat.

Gyros aus dem Ofen mit Metaxa

GYROS AUS DEM OFEN MIT METAXA

Ein Gyros aus dem Ofen mit Metaxa ist ein absolut geniales Rezept, dass unbedingt mal ausprobiert werden muss.

Skordalia

SKORDALIA

Das Rezept Skordalia ist eine griechische Vorspeise, die einfach zubereitet wird. Die griechische Spezialität wird mit Fladenbrot serviert.

Griechische Auberginen

GRIECHISCHE AUBERGINEN

Köstliches Rezept für Urlaubsstimmung: Gebackene Auberginen der griechischen Art mit Tsatsiki-Sauce.

Frankys himmlisches Moussaka

FRANKYS HIMMLISCHES MOUSSAKA

Ein köstliches griechisches Rezept ist Franky`s himmlisches Moussaka. Aus Melanzani, Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch.

User Kommentare

GUFI319

Das ist ein super Rezept für laue Abende! Dazu griechischer Salat und Zaziki. Mmh! Da fühlt man sich gleich wie in Griechenland! :)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Bestimmt ein gutes Rezept, in der Zucchinisaison immer willkommen, nur das Bild hätte einen fertig gebratenen Zucchini-Puffer vertragen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

wollte gerade auch schreiben, dass ein gebratenes Laibchen schöner gewesen wäre. So sieht es sehr fad aus. Übrigens Zucchini und Kartoffel nach dem reiben gut ausdrücken

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Rezept wurde nun komplett überarbeitet. Ein neues Foto ist auch dabei.

Auf Kommentar antworten

ElliVelli

Hallo,
Leider funktioniert das Rezept überhaupt nicht. Sobald die Maße gewürzt ist und die Eier drin sind, zieht sie unglaublich viel Wasser. Ergebnis: Matschepampe! Wenden der Puffer ist nicht möglich.
Ich habe dann alles in eine Auflaufform und gebacken.
Man müsste also die Zucchini vorher salzen, stehen lassen und dann das Wasser Ausdrücken . Vielleicht klappt es dann. So ist es ein richtig blödes Rezept, das nicht ausprobiert wurde!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

eventuell zu große Zucchini verwendet - bitte für solche Rezepte immer kleine feste Zucchini verwenden.

Auf Kommentar antworten

Genusshase

Würde diese GRIECHISCHEN ZUCCHINI-PUFFER Gerne einmal ausprobieren, aber in der Zutatenliste fehlt die Mengenangabe vom Mehl, welches ja in der Kochanleitung genannt wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für den Hinweis. 2 Esslöffel Mehl werden verwendet. Steht jetzt in der Zutatenliste dabei. Sollte die Konsistenz des Teiges noch zu flüssig sein, dann auf 3 Esslöffel erhöhen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Gute lange Nacht 😹

am 25.03.2023 23:59 von MaryLou

SPÖ Mitgliederbefragung

am 25.03.2023 23:56 von Billie-Blue

Sekundenklebertransportverbot

am 25.03.2023 23:13 von Maarja

Heiratsannonce

am 25.03.2023 23:09 von Maarja