Omas Germknödel mit weißem Mohn

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
20 | g | Germ |
210 | ml | Milch |
2 | Stk | Eidotter |
0.5 | TL | Salz |
70 | g | weiche Butter |
0.5 | Stk | Zitrone (abgeriebene Schale) |
1 | Pk | Vanillezucker |
300 | g | Powidl zum Füllen |
300 | g | Butter zum Begießen |
120 | g | geriebener, weißer Mohn zum Bestreuen |
120 | g | Staubzucker für den Mohn |
Zeit
220 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch leicht erwärmen und die Germ in der Hälfte der Milch auflösen. 2 EL Mehl unterrühren. Zugedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Das restliche Mehl in eine Schüssel geben. Die zweite Hälfte der lauwarmen Milch mit Zucker, Vanillezucker, 1/2 TL Salz, Eidotter und Zitronenschale verrühren. Zum Mehl in die Schüssel geben. Den Vorteig ebenfalls zugeben und alles mit einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Die weiche Butter zugeben und kräftig unterkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig in eine warme Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Das kann bis zu 2 Stunden dauern.
- Den Teig durchkneten und in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portionen zu einer Kugel formen, mit den Fingern etwas auseinander ziehen. In der Mitte des so entstandenen Fladens 1,5 EL Powidl geben. Den Teigrand darüber schlagen und einen Knödel formen.
- Die Knödel mit dem Teigschluss nach unten auf ein bemehltes Brett setzen und mit einem Tuch abgedeckt, zum fast doppelten Volumen aufgehen lassen.
- Die Knödel über Dampf garen (den Dampfeinsatz etwas mit Butter bestreichen). Den Deckel schräg auflegen. Nach 10 Minuten die Knödel mit einem Kochlöffelstiel vorsichtig umdrehen und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Aus dem Dampfeinsatz heben. Mit einer Nadel mehrmals anstechen, damit sie nicht so stark zusammenfallen.
- Die Butter zerlassen, Mohn und Staubzucker vermischen. Die Knödel auf vorgewärmte Portionsteller legen, mit der Mohn-Zucker-Mischung bestreuen und mit flüssiger Butter übergießen.
User Kommentare
Omas Germknödel mit weißem Mohn sind köstlich, danke für dein Rezept. Wir haben dazu Zwetschenröster und Vamillesauce gegessen
Auf Kommentar antworten
Weißer Mohn. Hm kannte ich vorhin gar nicht. Man lernt immer was dazu. Muss ich mal ausprobieren. Hoffe ich bekomme diesen Mohn auch.
Auf Kommentar antworten