Omas Marillenmarmelade
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marillenmarmelade zuerst die reifen Marillen waschen, entkernen und klein schneiden.
- Danach die Früchte in einem Topf mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Anschließend Gelierzucker und Zitronensäure einrühren, den Topf zum Kochen bringen und rund 5 Minuten köcheln lassen – eventuell die Gelierprobe machen.
- Die noch heiße Marmelade sofort in sterile Schraub-Gläser füllen und verschließen.
- Die befüllten Marmeladengläser auskühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Konsistenz bei dieser Mamelade ist etwas weicher als die klassische feste Marmelade, daher ist sie auch weniger süß. Wer eine festere Konsistenz möchte, verwendet 750 g Gelierzucker 2:1.
Damit die Marmelade lange haltbar und schimmelresistent bleibt, die Gläser und Deckel mit heißem Wasser oder im Backofen (bei 120 °C ca. 10 Min.) sterilisieren. Die Marmelade kochend heiß (mind. 80 °C) in die Gläser füllen, sofort verschließen.
Wer es noch aromatischer mag, sollte die Marillen in Stücke schneiden und sie nur grob pürieren. So bleibt mehr Struktur in der Marmelade – das schmeckt oft köstlicher als ganz fein püriert.
User Kommentare
Das ist ein ganz einfaches Marmeladenrezept, aber mit sehr guten Marillen, zum Beispiel aus der Wachau, eine Köstlichkeit zum Frühstück.
Auf Kommentar antworten
Die einfachen Marmeladen mit sehr guten Früchte und ohne viele zusätzliche Zutaten sind immer wieder am besten.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Marillenmarmelade genau 2/1also halb soviel Zucker als Früchte, wegen der Schimmelgefahr
Auf Kommentar antworten