Oster-Karotten-Torte

Zutaten für 16 Portionen
250 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | TL | Butter für die Springform |
4 | Stk | Eier |
220 | g | Staubzucker (gesiebt) |
180 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
80 | g | Haselnüsse (fein gemahlen) |
80 | g | Mandeln (fein gemahlen) |
50 | g | Speisestärke |
130 | ml | Öl |
Zutaten für die Creme
280 | g | Staubzucker (gesiebt) |
---|---|---|
160 | g | Butter (weich) |
500 | g | Frischkäse |
Zutaten für die Glasur
300 | g | Kuvertüre (weiß) |
---|---|---|
30 | g | Kokosfett |
Zutaten für die Deko
5 | Stk | Pastell Eier (Bastellmaterial) |
---|---|---|
1 | EL | Zuckerperlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Oster-Karotten-Torte zuerst die Karotten schälen und fein raspeln. Den Ofen auf 180° C, Ober und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit 22 cm Ø, mit Backpapier auslegen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
- Für den Teig: In einer Schüssel die Eier mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen und den gesiebten Staubzucker nach und nach zufügen. Alles zu einer cremigen Masse rühren, hierbei kann mind. 5 Min. gerührt werden.
- Die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Nüsse, Mandeln und Speisestärke vermengen. Dann abwechselnd mit dem Öl der cremigen Eimasse mit dem Mixer unterrühren. Zum Schluß die geraspelten Karotten unterheben. Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und im Ofen für ca. 50 Minuten backen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, die Springform vorsichtig entfernen. Die Torte 2x waagrecht durchschneiden, sodass 3 Tortenböden entstehen.
- Für die Creme: Die Butter mind. 2 Std vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich ist. Dann mit dem Mixer cremig aufschlagen. Löffelweise den Staubzucker dazugeben und den Frischkäse unterrühren. Die Creme für mind. 1 Std. kalt stellen.
- Zusammensetzen der Torte: Den ersten Boden in einen Tortenring geben, die Creme ca. 1,5 cm hoch aufstreichen. Diesen Vorgang mit dem 2. und 3. Boden wiederholen. Zum Schluss mit der Creme abschließen. Die Creme darf kopmlett aufgebraucht werden. Die Torte für mind. 4 Stunden kühl stellen. Nach dem Kühlen den Tortenring vorsichtig entfernen.
- Für die Glasur: Über einem Wasserbad, in einer hitzebeständigen Schüssel, die weiße Schokolade mit Kokosfett zerlassen, dabei rühren, bis alles schön dicklich-cremig ist. Die Masse sollte nur mehr lauwarm sein, dann über die Torte gießen und verstreichen. Auch die Seiten der Torte rundherum mit der Glasur überziehen.
- Noch beliebig mit pastell Ostereiern schmücken und bis zum Servieren die Torte in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Sobald die Masse in der Springform ist, und bevor alles in den Ofen kommt, die Springform 3x vorsichtig aufklopfen, so geht der Kuchen gleichmäßiger beim Backen auf.
Der Tortenboden kann auch schon am Vortag zubereitet werden. Kühl und luftdicht bis zum nächsten Tag lagern.
Die zusammengesetzte Torte im Tortenring kann auch über Nacht im Kühlschrank stehen.
Für die Deko kann die Glasur auch nur als Drip über die Torte gegeben werden.
Ein Drehteller für die Torte zum Einstreichen und glasieren wäre sehr von Vorteil.
Die Torte hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank, sie kann auch einzeln in Stücke eingefroren werden.
User Kommentare
Eine Karottentorte passt gut zu Ostern, aber sie ist mir etwas zu süß, darum werde ich den Zucker halbieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mag sehr genre Karottenkuchen und mache sie meistens wenn ich zuviele Karotten zuhause habe. Dieses Rezept werde ich speichern, damit ich sie nachbacken kann. Den Zucker werde ich beim Teig und bei der Creme reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Die Torte sieht schön aus, ich werde mir das Rezept merken. Für dieses Ostern ist schon die Planung gemacht, aber man kann ja auch nicht nur an Ostern diese Torte essen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gut und werden wir probieren jedoch nicht zu Ostern und daher ohne Osterdekoration.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich gibt's bei uns zu Ostern nie eine torte, sondern nur ein Osterbrot und einen Osterstriezel. Aber dieses Rezept klingt gut und ich hab es mir schon gespeichert- vielleicht gibt's heuer eine Torte zu Ostern.
Auf Kommentar antworten
Genau, Raggiodisole, diese Torte auf dem Ostertisch schaut sicher sehr gut. Ich habe dieses Rezept auf jede n Fall für die Osterfeiertage gespeichert.
Auf Kommentar antworten