Osterhase & Co - Übrig gebliebene Schokolade verwerten

Normalerweise bleibt Schokolade nicht so leicht übrig, aber an Feiertagen wie Ostern, kann es schon passieren, dass einem eine Schokoladenflut überrollt. Alle Verwandten meinen es gut, doch was tut man dann mit den Bergen an Osterhasen und Eiern, wenn selbst die Kinder die Menge nicht mehr bewältigen?

Osterhase & Co - Übrig gebliebene Schokolade verwerten Foto tommyandone / depositphotos.com

Nicht nur für Kinder ist das Schönste am Osterfest das Suchen.

Mit großer Freude und Ausdauer werden Haus und Garten durchstöbert und in allen Ecken und Winkeln wird nach Schokolade und kleinen Geschenken gesucht.

Die schönste Suche des Jahres

Zu Ostern müssen die Geschenke nicht groß sein.

Im Mittelpunkt stehen traditionell schokoladige Ostergrüße wie

  • Hasen
  • Eier
  • Küken und
  • Pralinen, die geduldig darauf warten, gefunden zu werden.

Osterzeit ist Schokoladenzeit

Jedes Jahr gibt es viel zu viele Geschenke aus Schokolade.

Selbst die größten Naschkatzen schaffen es oft nicht, die Schokolade zu essen.

Bevor sie jedoch in der Küchenlade verschwindet und nach Monaten wieder entdeckt wird, können aus Osterhasen und Küken neue Köstlichkeiten entstehen.

Ideen für die Resteverwertung von Osterhasen & Co.

Osterhase & Co - Übrig gebliebene Schokolade verwerten Foto weyo / depositphotos.com

Schokoladenglasur

Ob weißer oder brauner Hase, schnell entsteht aus dem Osterhasen eine Schokoladenglasur.

Im Wasserbad schmelzen die Osterfiguren und durch die Zugabe von Butter oder Schlagobers glänzt die Schokoladenglasur auf der damit verzierten Torte.

Heiße Schokolade

Endlich ist der Frühling da und die Natur erwacht. Jetzt geht es hinaus in das Freie.

Die ersten Blüten und aufgeregtes Vogelgezwitscher wärmen die Seele, die heiße Schokolade nach dem Frühlingsspaziergang den Körper.

Heiße Milch und Schokolade mehr braucht es nicht.

Fest rühren, damit keine Klumpen entstehen.

Wer möchte, verfeinert die heiße Schokolade mit Zimt.

Schokoladenmousse

Wer kann da widerstehen? Schokohäschen oder Küken, Milch und Schlagobers, schon ist dieses wunderbare Dessert fertig.

Besonders hübsch sehen Schokospäne als Dekoration aus.

Einfach von einem zweiten Osterhasen mit einem Sparschäler oder scharfen Messer Späne abschaben.

Schokolade Fondue

Da greifen sogar Obstmuffel gerne zu.

Schlagobers im Fonduetopf erwärmen, Osterhasen & Co dazugeben und warten, bis die Schokolade geschmolzen ist.

Statt den Früchten können auch übrig gebliebene Kekse oder Biskotten verwendet werden.

Schokoladen Likör

Flüssige Osterhasen? Gibt es, und zwar in Form von Schokoladen Likör.

Die geschmolzene Schokolade wird mit Schlagobers und Rum beziehungsweise Schnaps gut gemixt und in Flaschen abgefüllt.

Obstspieße mit Schokolade überzogen

Osterhase & Co - Übrig gebliebene Schokolade verwerten Foto EcoPimStudio / depositphotos.com

Am besten wird saisonales sowie regionales Obst mit weißer oder dunkler, geschmolzener Schokolade überzogen.

Schoko-Taschen

Zugreifen erwünscht, heißt es bei den köstlichen Schoko-Taschen.

Bananen- und Schokostückchen werden in Blätterteigtaschen versteckt und es entstehen, je nachdem wie der Blätterteig eingeschlagen wird, fast kleine Nester, die an das Osterfest erinnern.

Schoko Crossies

Schoko Crossies schmecken einfach nur gut.

Mit oder ohne Rum, den mit Schokolade überzogenen Cornflakes kann niemand widerstehen.

Schokolade Mandelsplitter

Schokolade Mandelsplitter sind ideale Begleiter zu Kaffee und Tee.

Am besten weiße und dunkle Schokolade Mandelsplitter gemeinsam servieren.

Schokolade Eis

Falls die übrig gebliebene Schokolade im Sommer noch vorhanden ist, wäre sie doch eine perfekte Zutat für ein Schokolade Eis.

Was gibt es zu beachten?

Vorsicht bei Kindern, keine Osterschokolade mit Alkohol verwenden.

Verpackungsmaterial wegen der Allergene und Inhaltsstoffen aufbewahren.

Fazit

Lebensmittel sind zu wertvoll, um sie zu entsorgen.

Durch die Resteverwertung entstehen neue Köstlichkeiten, es ist nur etwas Kreativität gefragt.

Gleichzeitig werden die Umwelt und die Geldbörse geschont.

 


Bewertung: Ø 5,0 (17 Stimmen)

User Kommentare

martha

Sind gute Anregungen dabei. Wenn bei uns Schokolade übrig bleibt, dann verarbeite ich diese gerne geschmolzen in Cremen (Desserts) oder gehackt in Rührteigkuchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe mit übriggebliebenen Weihnachtsmänner mal ein Schokoladenfondue gemacht. War sehr gut, aber als „Diät-Essen“ nicht unbedingt geeignet. 😊

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bei uns landen Reste bisher gerne als Schokoladenguss auf einem Kuchen, das erscheint mir am einfachsten. Gehackt im Kuchen probier ich mal aus

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn viel übrig bleibt, wird das für eine Schokoladenglasur verwendet oder ich mache die Schokocrossies. Bleibt wenig übrig, mache ich gerne den Ameisenkuchen oder einen ähnlichen Kuchen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Brownies oder Schokoladenkuchen oder Torten sind eine Alternative. Aber auch als Fülle für einen Reindling in Kombination mit Walnüssen sind sehr willkommen. Im Grunde aber bleibt gar nicht viel übrig nach Ostern. Schokohasen werden ja nicht sehr alt.

Auf Kommentar antworten