Panierter Parasol

Erstellt von tamarafabsits1

Das Rezept Panierter Parasol ist eine Köstlichkeit die man nicht jeden Tag serviert bekommt. Für Feinschmecker und Pilzliebhaber.

Panierter Parasol Foto tamarafabsits1

Bewertung: Ø 4,6 (28 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Parasol groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Panade

2 Stk Eier
120 g Mehl
120 g Semmelbrösel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Parasolkappe waschen und trocken tupfen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Anschließend salzen und pfeffern.
  2. In einer Panade aus Mehl, Ei und Semmelbrösel wie gewohnt panieren.
  3. Öl in der Pfanne erhitzen und goldbraun braten.

Tipps zum Rezept

Mit etwas Knoblauchsoße und Salat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
5,74 g
Eiweiß
17,85 g
Kohlenhydrate
73,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Champignonsauce

CHAMPIGNONSAUCE

Hier ein tolles Rezept für die Pilzsaison. Die köstliche Champignonsauce ist eine vegetarische Köstlichkeit, die allen schmecken wird.

Pilzsoße

PILZSOSSE

Köstlich und einfach ist das Rezept von dieser Pilzsoße. Schmeckt zu Knödeln, Nudeln oder Spätzle.

Schwammerlsauce

SCHWAMMERLSAUCE

Immer gerne gegessen wird eine Schwammerlsauce zu Wildgerichten oder mit Knödel. Hier ein feines Rezept zum Nachkochen.

Panierte Parasol

PANIERTE PARASOL

Hier ein Rezept für alle, die gerne Pilze sammeln. Die panierten Parasol sind eine leichte, kalorienarme Köstlichkeit.

Steinpilze auf klassische Art

STEINPILZE AUF KLASSISCHE ART

Richtig zubereitet schmecken Pilzgerichte einfach herrlich. Da macht das Rezept für Steinpilze auf klassische Art keine Ausnahme. Köstlich.

Pilzgulasch

PILZGULASCH

Ein feines Gericht aus der vegetarischen Küche ist das Pilzgulasch. Für das Rezept einfach die Lieblingspilze nehmen.

User Kommentare

cp611

Parasol muss man mögen - ich mache panierte Pilze lieber mit Champignons, einer guten Kräutersauce dazu - et voila!

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Naja, Parasole sind jetzt mal nicht so ein spezieller Geschmack, dass er abschreckend sein könnte. Fester, als Champignons, im Geschmack etwas kräftiger, aber so ziemlich geschmacklich dieselbe Richtung, wenn es sich um Wiesenchampignons, nicht Zuchtchampgnons handelt. Als Schnitzel gebraten, wie man es bei Champignons aufgrund der Größe garnicht könnte, wirklich gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven