Papadam Brot

Dieses Papadam Brot Rezept ist eine etwas vereinfachte Version der traditionell indischen Beilage aus Linsenmehl.

Papadam Brot Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (1.318 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

2 Tasse Linsenmehl (oder Kichererbsenmehl)
1 TL Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
0.5 TL Salz
1 Stk Knoblauchzehe (gepresst)
250 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Nudelwalker Schüssel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer größeren Schüssel Mehl, Pfeffer, gemahlenen Kreuzkümmel und Salz gut verrühren, so dass alle Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Nun den Knoblauch dazugeben und nochmals vermengen.
  2. Jetzt nach und nach Wasser hinzufügen, sodass ein nicht klebriger Teig entsteht. Der Teig soll ziemlich fest und trocken sein, damit er sich gut ausrollen lässt. Etwa fünf Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
  3. Jetzt den Teig zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen und mit einem Messer in ca. 3,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teigstücke auf eine leicht geölte Oberfläche legen. Ein paar Tropfen Öl auf die Stücke träufeln und mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Dann mit einer Metallspachtel lösen und vorsichtig auf Backpapier legen.
  4. Die Papadams im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–25 Minuten backen, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind. Die Backzeit hängt von der Dicke der Fladen ab – also am besten regelmäßig kontrollieren.
  5. Aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und luftdicht aufbewahren.

Tipps zum Rezept

In der indischen Küche werden Papadams aus Urad Dal Mehl (Mehl aus geschälten schwarzen Linsen) hergestellt. Dieses Mehl sorgt für die typische Knusprigkeit und leicht elastische Struktur.

Traditionell werden Papadams auch in heißem Öl frittiert oder trocken über einer offenen Flamme geröstet – das ergibt mehr Röstaromen und Luftblasen. Die Ofenvariante ist allerdings fettärmer und unkomplizierter.

Papadams zu Chutneys (Minze, Tamarinde, Mango) oder Dal und Currys reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
31
Fett
0,56 g
Eiweiß
1,32 g
Kohlenhydrate
4,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

Maarja

Das habe ich ausprobiert und es ist absolut kein Vergleich zu dem was ich vom indischen Restaurant so kenne. Da muss es noch eine andere Zubereitungsart geben

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven