Champignonschnitzel

Erstellt von Tsambika

Ein beliebtes Rezept für ein Sonntagsmenü sind diese köstlichen und pikanten Champignonschnitzel.

Champignonschnitzel Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,5 (1.447 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
250 g Champignons
2 EL Pflanzenöl
1 EL Butter
1 TL Tomatenmark
60 ml Weißwein (trocken)
125 ml Rindsuppe
125 ml Schlagobers

Zutaten zum Garnieren

1 EL Petersilie (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne Frischhaltefolie

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und vorsichtig flach klopfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin beidseitig scharf anbraten. Dann die Hitze reduzieren und die Schnitzel fertig braten. Aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
  4. Im Bratenrückstand 1 EL Öl und 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Die Champignons sowie das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  5. Mit Weißwein und Suppe ablöschen. Das Schlagobers einrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze cremig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Schnitzel zurück in die Sauce legen und noch etwa 2 Minuten darin ziehen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Warmhalten: Die fertigen Schnitzel im Ofen bei 80 °C abgedeckt warmstellen, bis die Sauce fertig ist.

Als Beilage den Reis einfach in einem Ring oder mit einer kleinen Schüssel formen und neben das Schnitzel geben.

Auch Bandnudeln oder Spätzle sind perfekt dazu. Und wer gerne Salat isst, einen Blattsalat mit leichtem Dressing dazu servieren.

Gut zu wissen: Champignons

Nährwert pro Portion

kcal
327
Fett
21,94 g
Eiweiß
26,65 g
Kohlenhydrate
3,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Pesu07

Aufgrund der Kommentare werde ich dieses Champignonschnitzerl probieren. Tomatenmark zur Schwammerlsosse finde ich interessant, das habe ich noch nicht probiert.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Mich hat es irritiert, dass die Sauce auf dem Foto so braun ist. Meine Champignonsauce wird durch den Schlagobers immer eher hell. Eventuell liegt dies am Tomatenmark, das gebe ich eigentlich nie dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Teelöffel Tomatenmark reicht dazu kaum aus, die Soße braun werden zu lassen. Ich vermute dass brauner Soßenbinder dazu kam.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Schwammerlsaison ist nehme ich Eierschwammerl und keine Champignons. Das schmeckt um Welten besser.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept gefällt mir sehr gut, allerdings werde ich das Tomatenmark weglassen. So werde ich es dann nachkochen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe dieses Rezept nachgekocht, nur habe ich anstatt Champignons Steinpilze aus der Tiefkühltruhe verwendet. Das ist zum Empfehlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Stephansdom gerüstfrei

am 21.10.2025 05:01 von Smiley

Tag des Apfels

am 21.10.2025 01:15 von snakeeleven

Nacho-Tag

am 21.10.2025 01:12 von snakeeleven