Passierte Brombeermarmelade

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Brombeermarmelade die Brombeeren waschen, mit einem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Den Inhalt vom Sieb entfernen.
- Die pürierten Brombeeren in einem hohen Topf unter mehrmaligem Rühren mit Gelierzucker aufkochen lassen und 6-8 Minuten kochen lassen.
- Die fertige Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und für eine halbe Stunde auf den Deckel stellen.
Tipps zum Rezept
Durch das passieren erhält die Marmelade eine feine Textur, sie wird glatt und streichfähig. Wer es jedoch nicht so fein haben möchte, nimmt ein gobes Sieb.
Die Marmelade hat einen intensiven, süß-säuerlichen Geschmack und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zu Desserts oder als Füllung für Gebäck und Backwerke wie Biskuitroulade.
Bevor man mit dem Marmelade kochen beginnt, müssen die Gläser mit sehr heißem Wasser ausgespült werden. Trocknen lassen und dann verwenden.
Sobald die Marmelade eingefüllt ist, fest und luftdicht verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Sie hält sich ca. 5-6 Monate.
Sollten beim Öffnen der Marmelade Schlieren zu finden sein, dann ist Luft hinzugekommen, die Marmelade ist nicht mehr essbar, bitte entsorgen.
User Kommentare
Unsere Brombeersträucher sind jedes Jahr sehr voll und so wird h..des Jahr dieses gute Marmelade gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe heute Brombeermarmelade gemacht, habe aber die Beeren mit der Flotten Lotte kernfrei gemacht,. ist sicher besser als mit dem Mixer, da werden die Kerne zerkleinert und dann beim Passieren kommen die winzigen Stücke doch in die Marmelade. Zum Verfeinern habe ich Vanillezucker dazugegeben.
Auf Kommentar antworten
Wir passieren auch die Brombeeren jedoch nicht durch ein Sieb sondern mit der flotten Lotte. Das funktioniert super.
Auf Kommentar antworten
Danke Anna-111 :-) das 5* Rezept für diese Brombeermarmelade ist sehr gut erklärt und es schmeckt so fruchtig.
Auf Kommentar antworten