Pesto mit Fichtenwipferl

Zutaten für 2 Portionen
4 | EL | Fichentspitzen (Maiwipferl) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Parmesan |
60 | g | Pinienkerne |
1 | Bund | Basilikum |
100 | ml | Olivenöl |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Maiwipferlpesto zuerst die Fichtenspitzen und die Basilikumblätter mit einem Messer sehr klein schneiden. Dann die Pinienkerne in ein passendes Säckchen geben und mit dem Fleischhammer zerdrücken.
- Die zerkleineren Pinienkerne mit den Fichtenspitzen in eine Schüssel gebe Öl, Salz und Pfeffer zufügen und alles gut verrühren. Wer es noch feiner mag kann das Pesto mit einem Pürierstab pürieren.
- Zum Schluß mit Parmesan verfeinern, gut verrühren und in sterile Gläser füllen. Verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Pinienkerne können auch Sonnenblumenkerne verwendet werden.
Das Pesto kann nun über gekochte Nudeln gegen werden oder auf Weißbrot zur Jause reichen.
Nach der Zubereitung fest verschlossen hält es sich 4-5 Monate. Sobald es geöffnet ist, nach 3 - 4 Tagen aufbrauchen.
Das Olivenöl kann auch ersetzt werden mit Sonnenblumenöl.
User Kommentare
Muss ich ausprobieren, wird bestimmt gut schmecken. Wenn das Glas mit dem Pesto angebrochen ist glätte ich dann die Oberfläche des Pestos im Glas und bedecke sie mit eine Ölschicht. Das verlängert die Haltbarkeit.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr interessante Pesto-Idee. Werde dieses Maiwipferl-Pesto in den nächsten Tagen probieren. Statt Pinienkerne nehme ich gemahlene Mandeln.
Auf Kommentar antworten
Mandeln sind auch eine gute Lösung. Die Pinienkerne sind sehr teuer und der feine Geschmack wird von den Fichtentrieben übertönt.
Auf Kommentar antworten
Unsere beiden Fichten im Garten haben derzeit viele junge Spitzen und somit werde ich dieses Pesto probieren.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr gut. So ein Maiwipferl-Pesto stelle ich mir gut zu einem dunklen Brot vor. Das mit dem Öl auf das angebrochene Pesto merk ich mir
Auf Kommentar antworten