Tomaten Pesto mit frischen Tomaten

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Tomaten (reif) |
---|---|---|
0.5 | Bund | Basilikum |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
25 | g | Pinienkerne |
1 | EL | Tomatenmark |
100 | g | Ricotta |
120 | g | Parmesan (frisch gerieben) |
200 | ml | Olivenöl extra vergine |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz oder Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Tomaten Pesto mit frischen Tomaten zuerst die Tomaten waschen, blanchieren, die Haut abziehen, vierteln und dann die Kerne entfernen.
- Basilikum ebenfalls waschen, gut abtropfen lassen und klein hacken. Knoblauch schälen und grob hacken.
- Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun anrösten – darauf achten, dass sie nicht verbrennen.
- Anschließend Tomatenstücke, Tomatenmark, Pinienkerne, Basilikum, Knoblauch, Ricotta, Parmesan, Olivenöl sowie Zucker, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer sehr fein pürieren.
- Das Pesto vor dem Servieren nochmals kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Noch Nudeln dazu kochen, mit dem Pesto anrichten und fertig ist ein köstliches Sommeressen.
Traditionell wird Pesto mit Pinienkernen gemacht, aber auch Walnüsse oder Mandeln geben deinem Tomatenpesto eine interessante Note und eine schöne Konsistenz.
Wird das Tomatenpesto im Voraus zubereitet, dann in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahren und mit etwas Olivenöl bedecken. So bleibt es frisch und behält sein intensives Aroma.
User Kommentare
genial einfach und eh wunderbar zu Nudeln. Das Tomaten Pesto mit frischen Tomaten habe ich mit sonnengereiften Cocktail - Paradeisern und Basilikum aus unserem Garten zubereiten können. Aber es wurde nicht zu Nudeln serviert ;-) es schmeckte wunderbar auf Erdäpfeln
Auf Kommentar antworten
Als Beilage zu Erdäpfeln kann ich mir das gut vorstellen, ich glaube, als Nudelsoße wäre es mir einfach zu üppig.
Auf Kommentar antworten
das Das Tomaten Pesto mit frischen Tomaten ist einfach nur zu empfehlen. Köstlichst. Ich variiere halt die Menge und dann passt es als Beilage ;-)
Auf Kommentar antworten
Ich würde für dieses Tomaten Pesto mit frischen Tomaten kein Tomatenmark dazugeben. Auch am Foto dürfte keines dabei sein, da es sehr blass aussieht.
Auf Kommentar antworten
Für mich ist das eine kalte Tomatensoße. Das werde ich ausprobieren, allerdings etwas weniger Öl verwenden. Und bei Bedarf etwas Knoblauch zugeben.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist ja eine richtige Alternative zur normalen Tomatensauce, wird im Sommer sicher ausprobiert.
Auf Kommentar antworten