Piccata milanese

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.


Bewertung: Ø 4,4 (3.860 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Kalbsschnitzel (à 80g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
4 Stk Eier
120 g Parmesan (gerieben)
100 g Mehl
0.25 l Butterschmalz oder Öl (zum Backen)

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse

Zeit

20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Dazu die Kalbsschnitzel dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Eier mit einer Gabel verquirlen und mit dem Parmesan gut vermischen.
  3. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden und dann in dem Eier-Parmesan-Gemisch tauchen, sodass beide Fleischseiten mit der Panade gut bedeckt sind.
  4. In einer Pfanne mit heißem Butterschmalz (oder in der Fritteuse bei gut 170 Grad) ca. 2-3 Minuten schwimmend goldbraun backen. Das heiße Fett soll dabei immer wieder über die Schnitzel schwappen - am besten mit einem Löffel. Die Schnitzel auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.
  5. Serviert werden die Piccata milanese auf klassischen Spaghetti mit Tomatensauce.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Piccata milanese ist ein Klassiker der italienischen Küche und bezeichnet eigentlich eine geschnittene, kleine, panierte Scheibe Fleisch. Im Normalfall wird dazu Kalbfleisch genommen. Wer Kalbfleisch nicht so gerne isst, kann auch Putenschnitzel verwenden.

Das Parmesan-Gemisch zusätzlich mit 1 EL Semmelbrösel ergänzen, damit es besser haftet.

Mit Parmesanhobel und Basilikum garnieren, um es Gästen zu servieren.

Für weniger Kohlenhydrate einfach die Spaghetti durch Zucchininudeln mit Tomatensauce ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.125
Fett
80,74 g
Eiweiß
84,57 g
Kohlenhydrate
18,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Piccata Milanese passt gut zu einem frischen, trockenen Weißwein wie einem Pinot Grigio, Soave oder einem Chardonnay.

Ein fruchtiger Rosé kann ebenfalls gut harmonieren.

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind cremige Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept schmeckt der ganzen Familie.

User Kommentare

hexy235

Piccata Milanese mache ich sehr gerne, allerdings nur mit Schweinefleisch, das schmeckt allen gut. Ist nur viel Arbeit

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dies ist ein sehr geschmackvolles Schnitzel Rezept und vor allem eine Kalbschnitzel wird dadurch noch etwas saftiger.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Video zum Rezept ist sehr gut gemacht. Das erste Rezeptfoto ist auch sehr ansprechend und so soll es meiner Meinung nach auch serviert werden.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept hört sich durchaus interessant an und vor allem interessiert mich die Geschmacksrichtung dieses Gerichts.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese PICCATA MILANESE ist eine sehr saftige und geschmackvolle Hauptspeise, ich nehme aber lieber Schweineschnitzel.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Pariserschnitzel ist immer eine sehr gute Idee wenn man sicher sein will dass alle genug zu essen haben.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

das ist kein PARISER-Schnitzel!!! Pariser ist Mehl + Ei. Und ich denke, alle haben genug zu essen, wenn entsprechen viel vom jeweiligen Gericht zubereitet wird ;)

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept PICCATA MILANESE klingt sehr interessant, ich werde es mal in der halben Menge ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Rezept heute nachgekocht! Klappt tippi-toppi ohne Brösel in der Panade und den Kids schmeckts auch mit Schweinefleisch ;-)

Auf Kommentar antworten

djmike1963

Oh je, hat schon jemand das gekocht - ich komme vorbei ! Natürlich wird dies demnächst meinen Wohnzimmer schmücken !!! Danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Kalbfleischscheiben beträufle ich noch mit etwas Zitronensaft, das passt sehr gut dazu. Eine gute italienische Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr