Pilzcremesuppe Französischer Art

Für ein schnelles und dennoch edles Kochvergnügen eignet sich das Pilzcremesuppe Französischer Art Rezept, welches auch Kochanfängern gelingt.

Pilzcremesuppe Französischer Art Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (318 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

30 g Butter
300 g Steinpilze (frisch oder getrocknet)
1 l Geflügelfond
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
200 ml Schlagobers
4 Stk Thymianzweige
1 Schuss Weißwein

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen lassen. Die Pilze putzen, in dünne Scheiben schneiden und zur Butter geben. Nun etwa eine Minute andünsten lassen.
  2. Den Geflügelfond hineingeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Hitze verringern und etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Nun die Suppe mit einem Schuß Weißwein verfeinern.
  5. Das Obers unter ständigem Rühren hinzugeben und nochmals kurz aufkochen.
  6. Zuletzt nur noch mit Thymianzweigen garnieren und schon ist es bereit zum Servieren.

Tipps zum Rezept

Die Suppe mit gerösteten Brot-Croutons garnieren, gehackte frische Kräutern dazugeben und einem Spritzer Trüffelöl.

Um eine Balance zwischen cremiger Textur und kleinen Pilzstücken zu schaffen kann man die Suppe nur halb pürieren. Alternativ kann man sie komplett pürieren und durch ein Sieb passieren, wenn eine besonders feine Konsistenz bevorzugt wird.

Ein Schuss Sherry passt zusätzlich dazu und verleiht der Suppe eine elegante, tiefere französische Note.

Die Suppe kann mit frischen oder getrockneten Steinpilzen zubereitet werden, auch eignen sich Champignons anstelle von Steinpilzen, geschmacklich ergibt es jedoch einen Unterschied.

Nährwert pro Portion

kcal
260
Fett
24,86 g
Eiweiß
4,78 g
Kohlenhydrate
4,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein Glas Weißwein, etwa ein Sauvignon Blanc oder Chardonnay.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Brownies

EINFACHE BROWNIES

Brownies sind ein perfektes und schnelles Dessert für Groß und Klein und lassen sich herrlich abwandeln.

Karamellisierte Zwiebeln

KARAMELLISIERTE ZWIEBELN

Nach dem ich karamellisierte Zwiebel über alles liebe und sehr oft verwende, ist hier nun mein Rezept dafür.

Biskuitteig

BISKUITTEIG

Mit diesem Rezept kann ganz einfach ein lockerer und leichter Biskuitteig gezaubert werden.

Hörnchen mit Ei

HÖRNCHEN MIT EI

Dieses Rezept Hörnchen mit Ei ist sehr schnell in der Zubereitung und für jeden Koch-Anfänger geeignet.

Pilze-Rucola Penne

PILZE-RUCOLA PENNE

Ein einfaches Pilze-Rucola Penne Rezept das bei Groß und Klein beliebt ist.

Ofenkürbis

OFENKÜRBIS

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch immer nur Suppe wird etwas langweilig. Drum probieren Sie doch mal dieses Rezept für Ofenkürbis!

User Kommentare

Katerchen

Steinpilze oder Champignons? Geschmacklich ist da ein sehr großer Unterschied, ich bevorzuge natürlich die Steinpilze. Wenn die Suppe püriert wird kann man auch die etwas unansehnlichen Pilze verwenden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, mit Steinpilzen schmeckt es natürlich besser, haben es in den Zutaten vermerkt. lg

Auf Kommentar antworten

puersti

Mit frischen Pilzen aus dem Wald kann ich mir diese Suppe gut vorstellen. Ich mag ansonsten nur panierte Steinpilze, aber so püriert werde ich es versuchen. Salz fehlt in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, Salz wurde hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei einer Steinpilzsuppe gebe ich beim kochen noch zwei Teelöffel Steinpilzpulver dazu. Da wird der Pilzgeschmack der Suppe noch viel kräftiger.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Personentag in Kanada

am 18.10.2025 19:34 von hexy235

Europäischer Tag der Papiertüte

am 18.10.2025 19:27 von hexy235

antarktischer Frühling

am 18.10.2025 17:58 von Lara1