Biskuitteig

Zutaten für 8 Portionen
4 | EL | Mineralwasser |
---|---|---|
220 | g | Mehl |
6 | Stk | Eier |
180 | g | Staubzucker |
1 | Msp | Salz |
1 | Msp | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst brauchen wir zwei Schüsseln.
- Danach trennen wir die Eier – in eine Schüssel kommt der Dotter, in die andere das Eiweiß.
- In die Schüssel mit dem Dotter geben wir den Zucker. Dazu geben wir noch das prickelnde Mineralwasser.
- Und jetzt kommt das Kniffelige an der Sache – wir müssen die Masse mit dem Mixer solange rühren, bis sie etwas fester und schaumig wird. Dafür nehmen wir die höchste Stufe und mixen die Masse zirka 10 Minuten.
- Danach werden die Mixquirler kurz abgespült und der Backofen vorgeheizt (180°, Ober- und Unterhitze)
- Zum Eiklar geben wir noch eine kleine Prise Salz hinzu und mixen das Eiklar solange, bis ein fester Schaum entsteht. (Ob der Schaum wirklich fest ist, kann man am besten überprüfen indem man die Schüssel, in der er sich befindet etwas schräg hält. Bleibt der Schaum an Ort und Stelle und ist nicht mehr flüssig, ist er fertig.)
- Nun wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und dem Eischnee abwechselnd untergehoben. (Dazu gibt man zuerst das Mehl in die Eidottermaße und dann mit einer Teigspachtel den Eischnee dazu.) Das Ganze vermengt man nun vorsichtig mit der Teigspachtel.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen. Oder die andere Variante wäre: Die Springform mit Butter befetten und mit Mehl bestäubt werden.
- Der Teig wir nun gleichmäßig in der Springform verteilt und kommt in den vorgeheizten Backofen, für zirka 15-20 Minuten, bei 180°C (Ober- und Unterhitze). Sollte der Teig zu schnell braun werden, kann man ihn mit Alufolie abdecken.
- Durch ist er, dann wenn man in der Mitte mit einer Stricknadel oder Holzstäbchen hineinsticht und kein Teig mehr dem Stäbchen kleben bleibt.
Tipps zum Rezept
Diesen Teig kann man auch auf einem Backblech backen und als Kuchenboden, als Roulade (Roulade mit Erdbeeren, Omas Erdbeerroulade, ...) oder auch in vielen anderen Variationen verwenden.
User Kommentare
hallo, das Rezept wurde überarbeitet, jetzt gelingt der Teig bestimmt. Danke für deinen Hinweis lg
Auf Kommentar antworten