Polentaauflauf mit Bärlauchpaste und Hirtenkäse

Zutaten für 2 Portionen
130 | g | Polenta |
---|---|---|
600 | ml | Wasser |
120 | g | Bärlauch |
2 | Prise | Salz |
100 | ml | Olivenöl |
250 | g | Hirtenkäse |
2 | EL | Kürbiskerne (gehackt) |
10 | Bl | Bärlauch (zum Bestreuen) |
1 | EL | Olivenöl (für die Form) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser zum Kochen bringen, Salz und Polenta einrieseln lassen und unterständigen Rühren köcheln lassen, bis ein dicker Brei entsteht. Nun den Polenta auf der ausgeschalteten Kochplatten zugedeckt ausdämpfen lassen.
- Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl aus streichen.
- Den gut gewaschenen Bärlauch ganz fein schneiden und mit Salz und Olivenöl zu einer Paste rühren, oder die Bärlauchblätter mit Salz und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren.
- Nun den halben Polenta in die Auflaufform füllen und glatt streichen. Darauf die halbe Bärlauchpaste streichen. Den halben Hüttenkäse darüber bröseln. Diesen Vorgang beginnend mit dem Polenta wiederholen. Zum Schluss wird der Hirtenkäse mit gehackten Kürbiskernen bestreut.
- Im vorgeheizte Rohr auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten überbacken. Die 10 Bärlauchblätter fein schneiden. Den überbackenen Polenta auf zwei Teller anrichten und den fein geschnittenen Bärlauch darüber streuen.
Tipps zum Rezept
Verwenden sie unbedingt junge Bärlauchblätter, gepflückt fernab der Straße.
User Kommentare
Das schaut ja appetitanregend aus. Die Zutaten mögen wir sehr gerne, jedoch werde ich noch abwarten bis es frischen Bärlauch gibt und dann wird damit dieses Rezept gleich mal probiert.
Auf Kommentar antworten
Paradeis, da gebe ich dir vollkommen recht. Dauert ja nicht mehr lange, dann beginnt die Bärlauch-Saison - kommt halt noch auf die Region an, bei uns in der Obersteiermark muss ich bis April warten.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gut und wird für die nächste Bärlauchsaison gespeichert. Bin schon neugierig darauf.
Auf Kommentar antworten