Kochbuch "Knödel" des Users isa1991.
Grießknödel schmecken hervorragend in Kombination mit einer kräftigen Suppe.
Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.
Ein Rezept aus der Kategorie Hausmannskost sind die köstlichen Waldviertler Reiberknödel.
Frische Käseknödel mit Paradeiser-Basilikum-Fülle schmeckt garantiert. Das Rezept ist wohlgemerkt zum Nachkochen ein muss.
Ein deftiges Mittagessen aus der österreichischen Küche sind dieses Knödel mit Surbratenfülle. Mit dem Rezept können sie Fleischreste gut verwerten.
Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.
Ein feines Dessert für besondere Anlässe sind diese Schokoladeknödel mit Beerensauce. Versuchen sie dieses köstlich-süße Rezept.
Ein raffiniertes Rezept ist das Semmelknödel-Cordon-Bleu. Ein Mittagessen für den nächsten Sonntag.
Eine köstliche und leichte Speise gelingt mit diesem Rezept. Die saftigen Hascheeknödel gelingen auch Kochneulingen.
Diese Waldviertler Knödel passen wunderbar zu Enten- oder Gänsebraten. Hier das Rezept aus der österreichischen Küche.
Großmutters Mehlknödel waren früher eine Armen-Leute-Beilage und somit ist dieses vorzügliche Rezept heute in Vergessenheit geraten.
Die deftigen und geschmackvollen Grammelknödel sind ein typisches Rezept aus der österreichischen Hausmannskost - Küche.
Das Rezept Schinkenknödel mit Sauerkraut hebt die Stimmung und bringt Abwechslung auf unsere Teller.
Omas Grammelknödel schmecken immer! Versuchen sie das traditionelle Rezept aus der österreichischen Küche.
Köstliche original böhmische Knödel werden gern als Beilage gereicht. Das Rezept wird mit Hefe zubereitet. Schmeckt bestimmt der ganzen Familie.
Grammelknödel sind eine österreichische Delikatesse. Hier das Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Die Reiberknödel werden aus rohen und gekochten Kartoffeln zubereitet. Ein köstliches Beilagen - Rezept für ein Dampfgargerät.
Die Innviertler Mehlknödel werden gerne zu Geselchtem oder Schweinsbraten serviert. Hier das einfache Rezept aus Oberösterreich.
Eine tolle Beilage für Saftfleisch oder Schweinsbraten gelingt mit diesem Rezept aus Omas Küche. Die Mehlknödel sind rasch zubereitet und schmecken zart.
Zu dem köstlichen Ricotta-Spinat-Nockerl - Rezept passt ein frischer knackiger Salat
Der Teig für Erdäpfelknödel, Erdäpfelstrudel ist einfach in der Zubereitung. Ein Rezept aus der österreichischen Küche.
Für wunderbare Erdäpfelknödel sorgt dieses Rezept. Passend als Hauptspeise oder Beilage.
Spinatknödel mit Parmesan und brauner Butter ist ein raffiniertes Rezept für ein fleischlose Speise.