Spinatknödel mit Parmesan und brauner Butter

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Parmesan |
4 | Zweig | Thymian |
Zutaten für die Spinatknödel
250 | g | Blattspinat (TK oder frisch) |
---|---|---|
100 | g | Schafkäse |
5 | EL | Brösel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Thymian |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
Zutaten für den Erdäpfelteig
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
500 | g | Erdäpfel, mehlig |
200 | g | Mehl, griffig |
2 | EL | Kartoffelstärke |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Blattspinat auftauen lassen, danach zerbröselten Schafkäse, Gewürze und Brösel dazugeben (bei Bedarf Brösel beimengen). Danach kleine Knödeln formen und einfrieren (zum Beispiel auf einem flachen Brett).
- Nun den Erdäpfelteig zubereiten; dazu Erdäpfel kochen und durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Ei und Kartoffelstärke zu einem glatten Teig vermengen (bei Bedarf Mehl hinzufügen). In der Zwischenzeit leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ca. ½ cm dick ausrollen und mit einem Glas oder Häferl Kreise ausstechen. Anschließend gefrorene Spinatknödel im Erdäpfelteig einhüllen und ca. 20 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit die braune Butter zubereiten; dazu Butter zum Köcheln bringen, dabei löst sich das Eiweiß und gelangt an die Oberfläche, weiter köcheln lassen. Nun senkt sich das Eiweiß wieder und beginnt langsam zu bräunen und nussig zu werden. Wenn die Butter nun Bernsteinfarbe annimmt hat sie den richtigen Geschmack, jetzt kann sie durch ein feines Sieb, über eine Küchenrolle "geklärt" werden und hat somit die richtige Konsistenz.
- Abschließend Parmesan hobeln und Thymian hacken. Fertige Spinatknödel mit brauner Butter, Parmesanspäne und Thymian servieren.
Tipps zum Rezept
Das klären der Butter bzw. abseihen ist nicht unbedingt notwendig.
User Kommentare
Ich lasse in der Füllung den Schafskäse meistens weg und gebe dafür angebratene Speckwürfel hinein. Die Butter wird nur geschmolzen, auf das Durchsieben verzichte ich.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut, aber die braune Butter durch ein Sieb mit Küchenrolle abseihen verstehe ich nicht ganz. Davon habe ich noch nicht gehört. Ich werde frischen Spinat verwenden und die Brösel weglassen.
Auf Kommentar antworten
Es geht bei der braunen Butter ja darum, dass keine Flocken mehr drinnen sind und mit einer Küchenrolle im Sieb funktioniert das ganz gut.
Kann man übrigens auch "auf Vorrat" machen, denn die hält sich dann im Kühlschrank schon ein Weilchen.
Auf Kommentar antworten
kann man mit normalem Spinat ,siehe Foto, auch machen. Es muß nicht Cremespinat, der ja passiert ist, sein. Klären der Butter nicht notwendig-schmeckt auch so
Auf Kommentar antworten
ja auf dem foto sieht man eindeutig blattspinat. wäre bei der zubereitung mit cremespinat sowieso skeptisch, da es immer wieder heisst aufgetaute lebensmittel soll man nicht nochmal einfrieren.
ich mache spinatknödel immer indem ich gehackten spinat in die semmelknödelmasse mische.
Auf Kommentar antworten
man kann natürlich Cremespinat oder Blattspinat verwenden. Blattspinat ist geschmacklich intesniver. Das Rezept wurde auf Blattspinat geändert.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, das Rezept hört sich von den Zutaten her sehr gut an. Ich fände es aber, glaube ich, noch besser, wenn nicht die ganzen Blätter in der Füllung wären, ich werde sie mal beim Test pürieren
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Spinatknödel wie beschrieben. Nur das Mehl tausche ich gegen Dinkelmehl. Ich verwende nur Blattspinat, mit Cremespinat kann ich mir keine vernünftge Füllung vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept-Zubereitung ist sehr gut und überlegt beschrieben, ladet buchstäblich zum Nachkochen ein. Ob Spinat durch Bärlauch ersetzt werden kann?
Auf Kommentar antworten