Ricotta-Spinat-Nockerl

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Blattspinat |
---|---|---|
200 | g | Ricotta |
150 | g | Parmesan |
2 | Stk | Eier |
2 | Stk | Eigelb |
70 | g | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Mehl (universal) |
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst muss der Spinat aufgetaut werden, gut abtropfen lassen und danach fein schneiden. Nun den Ricotta gut zerdrücken und mit dem Spinat, dem Parmesan, den Eiern, dem Eigelb und dem Mehl vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verfeinern.
- Aus der Masse wird mit einem angefeuchteten Teelöffel Nockerl geformt. Diese dann auf eine mit Mehl bestrichene Arbeitsfläche legen.
- Die Nockerl danach in Salzwasser etwa 5 Minuten kochen, mit geschmozener Butter übergießen und mit Parmesan bestreuen.
User Kommentare
Spinat-Nockerl essen wir gerne. Im Frühjahr verwenden wir frischen Bärlauch anstatt Spinat. .
Auf Kommentar antworten
Hallo,
ich bin gerade über das Rezept gestolpert und würde es gerne ausprobieren. In den Zutaten ist kein Mehl verzeichnet, jedoch in der Zubereitung. Nehm ich dann Mehl nach Gusto?
Danke
Auf Kommentar antworten
steht nun dabei, ja beim Mehl soviel zufügen, damit man feste Knödel formen kann- mit einer Zutatangabe zum Mehl tut man sich aber trotzdem leichter. danke.
Auf Kommentar antworten
Leider gibt es am Land keinen Ricotta- was kann man dessen Stelle verwenden? Ist Topfen auch geeignet?
Auf Kommentar antworten
hallo, zu diesem Rezept kann Topfen als Ersatz verwendet werden. Viele nehmen aber auch Frischkäse, wobei hierbei sich wirklich bröseliger Topfen eigenet. Vorher würde ich ihn gut abtropfen lassen.
Auf Kommentar antworten
Empfehlen kann ich Frischkäse mit Kräutern. Schmeckt herrlich erfrischend und nicht fettig oder gar überladen
Auf Kommentar antworten
Im Rezept ist leider Keine Angabe zum Mehl. Wieviel Mehl nimmt man dafür? Leider habe ich kein Alternativrezept gefunden.
Auf Kommentar antworten
steht nun oben in der Liste. Hierbei gilt: sollte der Teig zu weich sein, dann noch Mehl zufügen, bis man schöne festere Nockerl formen kann.
Auf Kommentar antworten
Es würde mich auch sehr interessieren wieviel Mehl in den Teig gehört. Kann man das vielleicht nachtragen?
Auf Kommentar antworten
soviel Mehl verwenden damit man feste Knödel formen kann - Angabe zum Mehl findest du in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Mit Topfen müsste es eigentlich funktionieren. Das Rezept hört sich ja wirklich sehr lecker an. Spinat mag ich sehr,
Auf Kommentar antworten
Die Ricotta-Spinat-Nockerl haben meinen Kindern nicht so geschmeckt. Ich finde sie sehr lecker und mache sie wieder.
Auf Kommentar antworten
Dazu ein grüner Salat und schon gibt's ein wohlschmeckendes Essen
Hab es ein bissl noch mit zusätzlichen Kräutern verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich gleich speichern. Werde aber anstelle Spinat Mangold nehmen, da ich diesen lieber mag.
Auf Kommentar antworten