Quiche Lorraine mit Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blätterteig (Kühlregal) |
---|---|---|
200 | g | Speck (Würfel) |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Eier |
1 | Becher | Creme fraiche |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Quiche Lorraine mit Blätterteig zuerst das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Eine Form mit den Teig auslegen und die Ränder hochziehen.
- Zwiebel schälen und klein hacken, den Teigboden mit Speck und Zwiebel belegen. Eier, Creme fraiche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen und darüber gießen.
- Im Backrohr etwa 45 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Sie können die Quiche noch mit Petersilie garnieren.
User Kommentare
Die Quiche Lorraine ist sehr einfach zu machen aber trotzdem sehr gut. Ich brate den Speckmit den Zwiebeln erst an bevor ich ihn auf dem Teig verteile.
Auf Kommentar antworten
Mir schmeckt die Quiche mit Blätterteig am besten. Sie ist nicht so kompakt und ich verfeinere sie noch mit ein bisschen Gemüse der Saison.
Auf Kommentar antworten
Eine Quiche Lorraine wird im Original mit Mürbteig gemacht. Aber mit Blätterteig schmeckt es auch ganz gut. In den Aufguss kann man einen Hauch Cayennepfeffer geben.
Auf Kommentar antworten
Die Quiche Lorraine mit gekauften Blätterteig ist ideal als schnelles Abendessen, wenn man nicht viel Zeit hat.
Auf Kommentar antworten
Blätterteig ist schon eine gute Alternative, besonders wenn’s pressiert oder auch als Ferienwohnungsidee
Auf Kommentar antworten
Bin normalerweise nicht so ein Quiche-Fan, aber habe dieses Rezept mal ausprobiert. Schmeckt super und ist wenig Aufwand.
Auf Kommentar antworten
eine Quiche Lorraine mit Blätterteig passt bei uns immer als Abendessen. Meist begleitet von einem Salatteller mit Essig-Öldressing. Ist dann nur a la Quiche Lorraine, aber Creme fraiche tausche ich auch durch entwässerten Sauerrahm aus.
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein Blätteteigfan, aber ein Quicheteig ist ja schnell gemacht. Rasten kann er während der Belag vorbereitet wird.
Auf Kommentar antworten