Speck-Quiche

Speck und Hartkäse passen einfach zusammen, besonders bei dem Rezept für eine Speck-Quiche.

Speck-Quiche Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (2.150 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl (griffig)
1 Stk Ei
125 g Butter (in Stücken)
1 EL Wasser
0.5 TL Salz

Zutaten für die Füllung

4 Stk Eier
2 Stk Zwiebeln (rot)
200 g Speck
1 Bund Kräuter (gemischt)
125 g Hartkäse
150 g Sauerrahm
4 Stk Cocktailtomaten (halbiert)
150 g Schlagobers
1 Prise Muskatnuss (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl mit einem Ei, Butter, etwas Wasser (1-2 Esslöffel) und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Diesen ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso den Speck würfeln, die Kräuter waschen und hacken und den Käse reiben. Zwiebel und Speck in einer beschichteten Pfanne anbraten, durch das Fett des Specks ist kein zusätzliches Fett notwendig.
  3. Das Backrohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun etwa zwei Drittel des Teiges ausrollen und den Boden einer Springform damit auskleiden (ca. 26 cm), etwa 10 bis 15 Minuten vorbacken und auskühlen lassen.
  4. Währenddessen die restlichen Eier mit Speck, Zwiebel, Sauerrahm, Cocktailtomaten, Schlagobers, Kräutern, Muskat und etwa der Hälfte des Käses mischen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und den Rand der Springform damit auskleiden. Die Ei-Mischung in die Form geben und mit dem restlichen Käse bestreuen. Dann die Quiche etwa 40 Minuten fertig backen.
  5. Nach dem Backen die Quiche aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.

Tipps zum Rezept

Vollkornmehl anstelle von griffigem Mehl sorgt für einen nussigeren Geschmack und eine vollwertigere Option.

Lauch oder Porree passt gut zu Speck und Zwiebeln und bringt zusätzliche Frische in die Quiche.

Wer es etwas leichter möchte, kann den Speck auch durch gegrilltes Gemüse (z. B. Zucchini oder Paprika) ersetzen.

Neben Hartkäse wie Gouda oder Emmentaler sorgt auch Ziegenkäse für eine besondere Geschmacksnote, die gut zum Speck passt.

Die Quiche warm oder kalt servieren – ideal als Hauptgericht oder als Snack bei einer Feier.

Nährwert pro Portion

kcal
1.149
Fett
95,99 g
Eiweiß
26,10 g
Kohlenhydrate
51,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quiche Teig Grundrezept

QUICHE TEIG GRUNDREZEPT

Das Rezept vom Quiche Teig Grundrezept ist einfach in der Zubereitung, passt mit süßem oder pikanten Belag.

Quiche Lorraine das Original

QUICHE LORRAINE DAS ORIGINAL

Quiche Lorraine das Original - Rezept stammt aus Frankreich. Sie schmeckt warm und kalt einfach köstlich.

Porree-Quiche

PORREE-QUICHE

Die Quiche ist eine französische Spezialität aus Lothringen, die zu den Klassikern der französischen Küche gehört.

Französische Zwiebelquiche

FRANZÖSISCHE ZWIEBELQUICHE

Das Rezept für die französische Zwiebelquiche garantiert Schlemmen bis zum Umfallen!

Quiche Lorraine mit Blätterteig

QUICHE LORRAINE MIT BLÄTTERTEIG

Die Quiche Lorraine mit Blätterteig passt als Snack oder kleines Abendessen. Hier unser Rezept - Vorschlag.

Tarte mit Spinat und Schafskäse

TARTE MIT SPINAT UND SCHAFSKÄSE

Tarte mit Spinat und Schafskäse schmeckt köstlich und ist einfach in der Zubereitung. Ein Rezept aus der vegetarischen Küche.

User Kommentare

Maisi

Ein sehr pikantes Quicherezept, dass ist sicher auch gut für richtige Fleischtiger geeignet, somit könnte es auch meinen Mann schmecken.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Ein Glas Wein und diese leckere Speck-Quiche mit Cocktailtomaten erinnern mich wieder an Urlaub. Aufgebackener Käse ist einfach supergut. Ich mache dann auch Zwiebel dazu

Auf Kommentar antworten

hexy235

Endlich ein Rezept, wo auch der Teig selbst gemacht wird, und der Belag mit Speck und Käse gefällt mir auch gut

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Schaut sehr appetitlich aus. Die kleinen Tomaten - die nicht im Rezept angführt sind - leisten das Ihre dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So eine Speck-Quiche gibt es wieder öfters im Herbst. Zusammen mit einem Glas Wein ein schönes Abendessen mit Freunden.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Speck und der Hartkäse sind ganz einfachdie perfekte Kombination bei dieser,ausgezeichneten Speck-Quiche.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Die Kombination von Zwiebel mit Speck und Käse, mit einer Eier-Sauerrahm-Masse auf einem Teigboden gebacken gibt es in vielen Regionen. Der Geschmack (Farbe) der Cocktailtomaten peppt nochmals auf. Köstlich!

Auf Kommentar antworten

Thanya

Sieht wirklich gut aus diese Quich. Ich würde auch gerne einmal eine probieren, aber ich seh mich nicht ganz raus. Gefühlt wird in jedem Rezept ein anderer Teig verwendet. Blätterteig, Mürbteig, Pizzateig, etc..

Auf Kommentar antworten

Kitchenlove

Hallo Thanya, wenn du mit dem Teig überfordert bist, kannst du auch auf fertigen Teig zurückgreifen. Aber grundsätzlich ist es mit ein bisschen Übung ganz gut selbst machbar. Einfach ausprobieren. Mürbeteig mag es nicht zu warm. Außerdem will er nicht allzu lange bearbeitet werden. Wenn man diese Dinge beachtet, gelingt es bestimmt. Und sonst einfach einmal Freunde und Familie befragen. Da kann dir bestimmt jemand zeigen wie es geht. Viel Erfolg

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Hallo Thanja, es ist eigentlich nicht so wichtig, welche Art Teig du bevorzugst. Für eine Quiche sind als Anfänger Mürbeteig oder Quatk Öl Teig am besten geeignet. Beides ist schnell und einfach hergestellt. Blätterteig ist schon hohe Kunst. Hefeteig ist nur dann gut für Quiche, wenn du es eher weniger knusprig möchtest, stattdessen eher weich. Hefeteig ist auch eher nicht so unbedingt typisch für Quiche. Aber das ist Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Speck-Quiche habe ich gespeichert, denn die will ich demnächst zubereiten. Mir gefällt dabei der selbstgemachte Teig und die Beschreibung der Zubereitung ist perfekt.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Familie liebt Quiches! Dieses Rezept mit Speck und Käse ist besonders aromatisch! Ich verwende am liebsten gereiften Bergkäse.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des Apfels

am 21.10.2025 01:15 von snakeeleven