Mangold-Quiche
Erstellt von hexy235

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Dinkel-Blätterteig |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
200 | g | Champignons |
500 | g | Mangold |
1 | EL | Butter |
4 | Stk | Eier |
200 | ml | Sauerrahm |
100 | g | Käse (gerieben) |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel klein schneiden und in der Butter anschwitzen, Champignons blättrig schneiden und zur Zwiebel geben, etwas dünsten lassen.
- Den Mangold waschen, schneiden und zu den Champignons geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 5 Minuten dünsten lassen.
- Eier mit Sauerrahm und Käse vermengen, würzen und mit dem Mangold vermischen. Eine runde Auflaufform mit Blätterteig auslegen und die Mangoldmischung darauf verteilen, den übrigen Blätterteig in Streifen schneiden und auf das Gemüse legen. Im vorgeheizten Rohr bei 200° etwa 20-25 lang backen.
Nährwert pro Portion
590
36,16 g
25,31 g
38,01 g
User Kommentare
Gute Anregung, die Mangold-Quiche in den kommenden Tagen zu probieren. Habe das Rezept bereits ausgedruckt .
Auf Kommentar antworten
Habe sie nun schon einige Male gemacht. Im Frühjahr nehme ich gerne einen Teil, meist die Hälfte der Menge Bärlauch zum Mangold.
Auf Kommentar antworten
Heute werde ich diese Quiche ausprobieren. Habe heute Dinkel Blätterteig gefunden u leckeren Mangold auf dem Markt bekommen. Danke für dieses Rezept!
Auf Kommentar antworten
Dieses "Fleischlose " Rezept gefällt mir, ich werde es aber mit frischen Eierschwammerl statt Champignons probieren.
Auf Kommentar antworten
Oh, die ist ja hübsch 😊 fünf Punkte alleine für die schöne Garnierung. Eine gute Art, die Restl vom Teig zu nutzen
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht gefällt mir sehr gut, das wird auch meiner Familie schmecken. Allerdings werde ich die Champignons weglassen.
Auf Kommentar antworten