Rhabarber Cheesecake

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Rohrzucker |
---|---|---|
2 | EL | Orangensaft |
500 | g | Rhabarber |
Zutaten für den Teig
225 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
160 | g | Butter |
0.5 | TL | Salz |
125 | g | Rohrzucker |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für die Topfenmasse
3 | Stk | Ei |
---|---|---|
4 | Becher | Topfen |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | TL | Maisstärke |
100 | g | Rohrzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Rhabarber Cheesecake zuerst das Mehl mit 125 g Rohrzucker, einem halben Teelöffel Salz, dem Vanillezucker und dem Backpulver vermengen. Die kalte Butter in Flocken dazugeben und zerkrümeln. Nun ein Ei dazugeben, den Teig rasch kneten und in Frischhaltefolie verpackt eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
- Währenddessen den Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit 50 Gramm Zucker und dem Orangensaft in eine Pfanne geben und erwärmen, bis der Rhabarber weich wird. Zum Auskühlen auf die Seite stellen.
- Den Topfen gemeinsam mit 100 Gramm Zucker, der Maisstärke und drei Eiern in eine Schüssel geben, die Vanilleschote auskratzen und das Mark zur Masse dazugeben. Die Masse nun ordentlich mixen.
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen. In eine eingefettete (eventuell am Boden mit Backpapier ausgelegte) Springform geben und den Teig am Rand der Springform nach oben ziehen.
- Nun die Hälfte der Topfenmasse in die Springform füllen, die Hälfte der Rhabarberstücke draufgeben, die zweite Hälfte der Topfenmasse drüberstreichen und am Schluss den Rest des Rhabarbers darauf verteilen. Man kann nun mit einem Löffelstiel vorsichtig den Rhabarber mit der Masse vermischen.
- Für ca. 60 Minuten auf einer unteren Schiene im Backrohr backen, danach auskühlen lassen und am besten im Kühlschrank noch durchkühlen.
User Kommentare
Eine gute Kombination, einen Käsekuchen mit Rhabarber zu machen. Da kommt das säuerliche vom Rhabarber sehr gut zur Geltung.
Auf Kommentar antworten