Rindsragout nach Wildbretart

Zutaten für 8 Portionen
1.4 | kg | Wadschinken |
---|---|---|
200 | g | Speck |
500 | g | Champignons |
1.5 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Tomatenmark |
125 | ml | Rotwein (Zweigelt oder Blaufränkisch) |
400 | ml | Rindsuppe |
1 | TL | Thymian |
0.5 | TL | Sonnentor Franzls Wildgewürz |
2 | EL | Mehl |
3 | EL | Rapsöl |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Champignons putzen und ebenso in feine Scheiben schneiden. Falls vorhanden Schwarte vom Speck entfernen und würfeln, Wadschinken in größere Würfeln schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Champignons anbraten und aus der Pfanne geben und zur Seite stellen. Eventuell noch etwas Öl in die Pfanne geben, die Rindfleischwürfeln darin von allen Seiten gut anbraten, Zwiebeln und Speck dazugeben und alles gut miteinander anbraten.
- Das Tomatenmark dazugeben und noch einmal durchrösten, mit dem Rotwein aufgießen und kurz verkochen lassen. Champignons dazu geben und mit der Rindsuppe aufgießen, mit Thymian und den Gewürzen abschmecken.
- Den Deckel auf den Topf geben und ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Mehl mit Wasser verrühren und das Ragout damit binden.
Tipps zum Rezept
Dazu schmecken selbstgemachte Kartoffelkroketten und Pfirsiche mit Preiselbeeren. Das Rindfleisch kann auch durch Wildscheinfleisch oder Hirschfleisch ersetzt werden.
User Kommentare