Rindsrouladen in Wurzelsauce

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Rindsschnitzel |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Karotte |
3 | Stk | Gelbe Rübe |
0.25 | Stk | Knollensellerie |
1 | Stk | Petersilienlwurzel |
4 | Stk | Wacholderbeere |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
400 | ml | Rinderfond |
12 | Schb | Speck |
2 | EL | Senf |
100 | g | Essiggurkerl |
4 | EL | Öl |
1 | Schuss | Sherry |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel, Karotten, Gelbe Rüben, Knollensellerie und Petersilienwurzel schälen. Alles, bis auf eine gelbe Rübe würfeln, die übrige gelbe Rübe in dünne Streifen schneiden.
- Essiggurkerl abtropfen lassen, vier Stück der Länge nach halbieren, die restlichen in grobe Scheiben schneiden.
- Die Rindsschnitzel plattieren und nebeneinander auflegen. Die Oberseite mit Senf bestreichen, dann jedes Rindsschnitzel mit 3 Scheiben Speck belegen. Nun am Anfang jedes Rindsschnitzels einen Streifen gelbe Rübe und ein halbiertes Essiggurkerl platzieren, dann die Rindsschnitzel darum aufrollen. Mit Zahnstochern feststecken.
- Öl in einem Topf erhitzen. Rindsrouladen von allen Seiten scharf anbraten, dann aus dem Topf heben und beiseite stellen. Nun Zwiebel, gelbe Rüben, Karotten, Petersilwurzel und Knollensellerie im Bratensatz unter Wenden 5 Minuten anbraten. Wenn das Gemüse leicht geröstet ist, mit Rinderfond und einem Schuss Sherry ablöschen.
- Rouladen wieder einlegen und mit Wasser auffüllen, bis die Rouladen knapp bedeckt sind. Essiggurkerl, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren einlegen. Auf niedriger Stufe 60 Minuten köcheln lassen, bis die Rouladen weich sind und die Sauce etwas einreduziert ist.
- Nun die Rouladen wieder aus der Sauce heben. Lorbeerblatt entfernen, dann das Wurzelwerk und die gekochten Essiggurkerl mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel gut zerdrücken. Sauce mit Salz und Zucker abschmecken, dann die Rouladen wieder einlegen und noch 5 Minuten mit erwärmen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Bandnudeln, Spätzle oder Kartoffel besonders gut.
User Kommentare
Das Rezept klingt von den Zutaten und der Zubereitung her traumhaft. Auf dem Foto fehlt mir die gute Sauce.
Auf Kommentar antworten