Roggenfladen mit geräuchertem Lachs

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
250 | g | Kohlrabi |
250 | g | geräucherter Lachs |
1 | TL | Kräutersalz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, grob gemahlen |
8 | EL | Obers |
2 | EL | Tomatenmark |
4 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Rosmarin, gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Zucker |
250 | ml | Bier |
75 | g | Roggenmehl |
0,5 | Wf | Germ |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Weizenmehl und Roggenmehl mit Zucker, Salz und Rosmarin in einer Schüssel mischen, Germ darüber bröseln und Bier darüber schütten. Mit den Knethaken den Handrührgeräts mindestens zehn Minuten lang gründlich durchkneten. Dann an einem warmen Ort etwa eine Dreiviertelstunde lang gehen lassen.
- Den Räucherlachs in Stücke zerteilen, den Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Tomatenmark mit Obers verrühren.
- Den Teig in zwei gleich große Teile teilen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und darauf jeweils einen dünnen Fladen aus den Teilstücken formen. Dazu das Olivenöl auf die Hände geben, das macht den Teig gut formbar, verhindert das Kleben und macht die gebackenen Fladen rösch.
- Die Fladen mit dem Tomate-Obers-Gemisch bestreichen, den Lachs, den Kohlrabi und den Pfeffer darauf verteilen und mit dem Kräutersalz würzen. Backofen vorheizen. Bei 200 Grad Umluft beide Fladen nach einander auf der untersten Schiene 12 bis 15 Minuten backen.
User Kommentare
Ich belege das Backblech nicht mehr beim backen von solchen Teigen. Das bestreichen mit etwas Öl reicht aus um nicht anzubrennen. Ein sehr gutes Rezept um Bier zu verwerten.
Auf Kommentar antworten