Romanasalat alla I Gusti Made

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Hühnerbrust |
---|---|---|
1 | Stk | Eiweiß (Größe S) |
1 | TL | Reiswein (dunkel, mild) |
25 | g | Maismehl |
0,5 | TL | Salz |
60 | g | Glasnudeln (Typ Vernicelli, Bihun, China) (Für die Nudeln:) |
20 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
6 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
5 | g | Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
20 | g | Karotte |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
4 | EL | Hühnerfond (nicht konzentriert) |
Zutaten Sonstiges
2 | kpf | Romanasalat |
---|---|---|
24 | Stk | Longan (geschält und entkernt) |
Zutaten für das Dressing
1 | EL | Tomatenketchup |
---|---|---|
2 | EL | Kokoswasser |
1 | TL | Hühnerfond |
2 | EL | Sesamöl (dunkel) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Hühnerbrust in 1 cm große Stücke schneiden. Das Eiweiß mit dem Reiswein, dem Salz und dem Maismehl zu einem flüssigen Teig mischen. Die Hühnerbrust darin marinieren und vor Gebrauch abseihen.
- Dann die Glasnudeln in reichlich Wasser 2 Minuten einweichen, danach abseihen und bereithalten.
- Weiters die Salatblätter waschen. Die Longanfrüchte gut abtropfen lassen. Die Salatblätter mit den Loganfrüchten auf die Servierteller platzieren.
- Für das Dressing Tomatenketchup zusammen mit dem Kokoswasser und dem Hühnerfond mischen und auf die Salatblätter verteilen. Das Sesamöl darüber träufeln.
- Anschließend Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Karotte schälen und klein schneiden. Die Peperoni waschen, längs einseitig aufschneiden, entkernen und quer in dünne Fäden schneiden.
- Die Fleischstücke sodann im Sonnenblumenöl scharf anbraten. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Karotte und Ingwer zugeben und gut anschwitzen. Die Nudeln untermischen und 2 Minuten pfannenrühren. Mit dem Hühnerfond ablöschen und 2 Minuten, bei reduzierter Hitze, köcheln lassen. Die Fleischstücke dazu mischen. Das Gemisch auf die Mitte der Servierteller verteilen, mit den Peperonifäden nach Belieben garnieren, sofort servieren und genießen.
User Kommentare
Schönes Rezept. Diese Rezepte kann man bestimmt gut nachkochen wenn man beispielsweise auf Lombok lebt und an jeder Straßenecke die Zutaten bekommt. 😉
Auf Kommentar antworten