Rosinengugelhupf

Die Gugelhupfform bei einem Rosinengugelhupf gut einfetten und bemehlen, dann kann bei diesem Rezept nichts schief gehn.

Rosinengugelhupf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (187 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Pk Backpulver
250 g Butter
500 g Mehl
140 ml Obers
250 g Rosinen
1 Pk Vanille Zucker
200 g Zucker
1 Stk Zitrone (Schale ger. und Saft)
5 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eiklar zu festen Schnee schlagen.
  2. Butter cremig rühren, mit Dotter, Zucker, Zitrone schaumig rühren.
  3. Mehl mit Backpulver vermischen und mit dem Obers unterheben, ebenso die Rosinen dazugeben, zuletzt den Eischnee leicht einrühren.
  4. Gugelhupfform gut einfetten und bemehlen, die Masse einfüllen und im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Umluft ca. 50 min backen.
  5. Erkaltet mit Staubzucker bestreuen

Nährwert pro Portion

kcal
6.014
Fett
287,96 g
Eiweiß
95,76 g
Kohlenhydrate
752,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

DIELiz

dieses Rezept für den Rosinengugelhupf wird nachgebacken. Ich werde dreierlei Rosinen ( helle Rosinen, Korinthen und Sultaninen) verwenden

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, mal dreierlei Rosinen zu verwenden, das werde ich beim nächsten Gugelhupf umsetzen. Danke für den Tipp.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein Rosinengugelhupf schmeckt uns. Dazu habe ich Rumrosinen, also in Rum eingeweichte Rosinen verwendet.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ganz ein einfacher Gugelhupf, der ist sehr schnell gemacht. Schmeckt lecker und ist auch gut haltbar.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Genialer Gugelhupf. Und damit die Rosinen nicht durstig werden weiche ich sie in Rum ein. Natürlich, wenn keine Kinder mitessen. Den Vanillezucker ersetze ich mit dem Mark einer Vanilleschote.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven