Rostbraten

Dieses Rostbraten-Rezept stammt direkt aus Omas Küche und schmeckt besonders herzhaft. Dazu passen wunderbar klassische Knödel oder frische Nudeln.

Rostbraten Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,5 (1.144 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rostbratenstück oder Beiried (à 200 g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Weizenmehl (zum Wenden)
50 g Butterschmalz
1 Stk Zwiebel
1 TL Tomatenmark
400 ml Rinderfond (kräftig)
1 TL Senf

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Fleischstücke mit einem Fleischklopfer leicht plattieren und die Ränder alle 3 cm vorsichtig einschneiden, damit sie beim Braten nicht aufwölben. Anschließend das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden.
  2. Das Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Fleischstücke darin auf jeder Seite 3–4 Minuten scharf anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen, klein schneiden und in derselben Pfanne im Bratensatz glasig dünsten.
  4. Dann das Tomatenmark einrühren, mit dem Rinderfond ablöschen und den Senf ebenfalls einrühren. Alles einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben, den Deckel auflegen und die Pfanne in den auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen stellen. Dort das Fleisch etwa 40 Minuten garen.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch sollte vor dem Braten Zimmertemperatur haben. Daher mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

Beim Dünsten des Fleisches im Backofen sollte das Fleisch zum großen Teil von der Sauce bedeckt sein.

Die Sauce kann auch zusätzlich noch mit ein wenig Rotwein oder Bier abgelöscht werden.

Das Fleisch mit der Sauce anrichten und mit einer beliebigen Beilage wie zum Beispiel Kroketten, Braterdäpfel, Semmelknödel, Spätzle oder Nudeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
390
Fett
21,56 g
Eiweiß
45,97 g
Kohlenhydrate
2,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1