Rote Rüben einlegen

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Rote Rüben (frisch) |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
100 | ml | Tafelessig |
1 | TL | Kümmel (ganz) |
1 | TL | Pfefferkörner (ganz, schwarz) |
1 | EL | Salz (gestrichen) |
2 | EL | Kristallzucker (gestrichen) |
100 | g | Kren (frisch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die frischen roten Rüben waschen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und das Wasser aufkochen lassen.
- Danach die roten Rüben bissfest kochen. Je nach Größe dauert das 30 - 40 Minuten. Einfach mit der Gabel anstechen, so kann man leicht feststellen ob sie schon bissfest durchgegart sind. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit das Salz hinzufügen.
- Die roten Rüben aus dem Wasser nehmen, kurz ausdämpfen lassen und danach schälen. Mit einer Gemüsehobel gleichgroße Scheiben hobeln (geht natürlich auch mit einem Messer). Den Kren fein reiben.
- Dann das Wasser, Essig, Pfefferkörner, Kümmel, Salz und Zucker in einen Topf geben und einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend abschmecken und eventuell noch Salz, Zucker oder Essig zufügen.
- In ein steriles Einmachglas die roten Rübenscheiben mit frisch geriebenem Kren abwechselnd ins Gas schichten. Mit Hilfe eines Löffels die roten Rüben leicht andrücken. Sobald das Glas voll ist, mit dem Wasser-Essig-Gemisch auffüllen.
- Das Glas fest und luftdicht verschließen und in die Vorratskammer stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Da rote Rüben sehr abfärben ist es ratsam beim Schälen Handschuhe zu verwenden.
Luftdicht verschlossen hält sich das rote Rüben Glas 5-6 Monate.
Das Einmachglas sollte ein Fassungsvermögen von 250 ml haben.
User Kommentare
Ich habe meine Rote Beete nach eurem Rezept eingelegt. Sie sind sehr lecker. Jetzt habe ich aber im Nachhinein nach 4 Monaten gesehen, dass in einigen Gläsern die rote Beete ein wenig rausschaut aus der Flüssigkeit. Kann ich sie trotzdem noch essen oder muss ich Angst vor Botulismus haben?
Auf Kommentar antworten
Das ist jetzt schwierig zu beurteilen. Wenn die roten Rüben nur braun geworden sind, dann abschöpfen und der Rest, sofern es gut riecht, kann noch verzehrt werden. Falls aber ein weißer Belag zu sehen ist, bitte jedenfalls entsorgen.
Auf Kommentar antworten
welcher Essig wird empfohlen und wieviel davon braucht man bei dieser Menge? Dann kann ich mein Gemüsehochbeet "plündern".
Auf Kommentar antworten
100 ml Essig braucht man. Hier reicht ein ganz normaler Tafelessig.
Auf Kommentar antworten
Wir legen die Roten Rüben immer auf zwei Arten ein . Ein teil wird mit Kren eingelegt und einen Teil legen wir mit Zwiebel ein.
Auf Kommentar antworten