Rucolanudel

Herzhafte Rucolanudel sind eine Kärntner Nudelart, die sich auch zum Einfrieren eignet. Ein tolles Rezept für einen fleischlosen Tag.

Rucolanudel Foto Sandra Vogl - Autor

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Teig

1 Stk Ei
1 TL Salz
500 ml Wasser (lauwarm)
1 kg Weizenmehl (griffig)

Zutaten für die Fülle

200 g Rucola
700 g Erdäpfel
350 g Bröseltopfen
250 g Schafskäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

68 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig: In eine Schüssel Mehl, Ei, Salz und Wasser geben und für ca. 5 Minuten mit einer Küchenmashine kneten. Es sollte sich der Teig vom Schüsselrand lösen. Oder man knetet die Zutaten (30 Minuten) auf dem Nudelbrett per Hand. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Für die Fülle: Erdäpfel kochen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Rucola waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Schafskäse klein würfelig schneiden. Alles in einer Schüssel vermengen, salzen und pfeffern. Dann mit der Fülle kleine Bällchen formen.
  3. Den Teig ausrollen, ca. 30 Stück Teigstücke formen und auf jedes Stück ein Rucolabällchen drauf geben. Die Ränder fest mit einer Gabel verschließen. Nach Kärntner Art verschließt man den Teigrand durch eine spezielle "krendl" Technik. Die Nudeln solllten wie eine Tasche aussehen.
  4. Die Rucolanudeln jetzt zum Einfrieren herrichten oder zum sofortigen Verzehr in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 Minuten kochen. Nebenbei umrühren. Dann die Nudeln aus dem Wasser nehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Je größer und dunkler die Rucolablätter sind, umso intensiver ist der Geschmack.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Nudel geht immer“ von Sandra Vogl. Darin finden sich über 30 traditionelle und neue Rezepte aus Kärnten.

Hier kann man das Buch kaufen: www.sandra-vogl.at

Nährwert pro Portion

kcal
794
Fett
9,95 g
Eiweiß
34,63 g
Kohlenhydrate
141,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr