Rumkugeln mit Kokosflocken

Zutaten für 16 Portionen
200 | g | Haselnüsse (gerieben) |
---|---|---|
200 | g | Vollmilchschokolade |
6 | EL | Milch |
3 | EL | Staubzucker |
3 | EL | Rum |
10 | EL | Kokosflocken |
100 | g | Kochschokolade |
100 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kochschokolade und Vollmilchschokolade mit der Butter langsam im Wasserbad schmelzen - anschließend Milch hinzufügen. Flüssige Schokolade mit Nüssen, Zucker und Rum gut verrühren.
- Die Masse für ca. 1 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.
- Danach mit einem Löffel und mit nassen Händen kleine Kugeln formen und diese in Kokosflocken wälzen - die fertigen Rumkugeln nochmals 1 Stunde kühlstellen.
- Je nach Lust und Laune viel oder wenig von den Kokosflocken verwenden.
Tipps zum Rezept
Für Kinder den Rum einfach weglassen und in bunten Zuckerstreuseln wälzen!
User Kommentare
Ich mag die Kugeln gerne wenn sie rundherum mit Kokosflocken bedeckt sind, sieht einfach noch appetitlicher aus.
Auf Kommentar antworten
Der Klassiker schlechthin, darf bei meiner Keksesammlung die fehlen. Vorallem super da sie auch "lange" halten ohne hart zu werden.
Auf Kommentar antworten
Rumkugeln mit Kokosflocken, ich finde es super wie viele verschiedene Rumkugeln-Rezepte es auf dieser Webseite gibt. Genial. Wie lange sind die wohl haltbar? Falls sie Nikolaus überleben. Sind 3 Wochen zu viel? oder nur im Kühlschrank?
Auf Kommentar antworten
bitte nicht länger als 2 Wochen und da Rumkugeln von der Zubereitung her sehr schnell sind, wär es besser sie erst 2-3 Tage vorher zu machen, dann haben sie noch das volle Aroma.
Auf Kommentar antworten
ICH liebe die ie GESChmackskombination von Kokos und Rum, dazu noch Schokolade und Haselnüsse, köstliches Rezept!
Auf Kommentar antworten
kein süßer Weihnachtsteller ohne Rumkugeln mit Kokosflocken, oder auch mit Schokostreuseln. Mit Kirschrum bereiten wir die Kugeln auch zu
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch gerne den Kirschrum bei den Rumkugeln. Auch gebe ich manchmal eine Rumtopfweichsel in die Mitte der Rumkugel.
Auf Kommentar antworten
Rumkugeln mit Kokosflocken oder mit Schokostreusel ergeben mit den anderen Kekserl ein schönes buntes Kekserlteller
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt es kein Weihnachtsfest ohne die traditionellen Rumkugeln.Diese süßen, exotischen Rumkugeln mit Kokosflocken dürfen auch nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Ausserdem machen die kokosflocken ein sehr schönes Muster. Da hat man die verzierung auch gleich dabei.
Auf Kommentar antworten