Sauerrahmsuppe

Diese Sauerrahmsuppe ist ein cremiges Erlebnis. Dieses Rezept in Kombination mit einem Erdäpfelsterz schmeckt grandios.

Sauerrahmsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (603 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.75 l Wasser
1 TL Kümmel
1 Becher Sauerrahm
40 g Mehl
3 Stk Knoblauchzehen
1 TL Salz

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf den Kümmel mit dem Wasser aufkochen.
  2. Das Mehl mit Sauerrahm gut verquirlen, danach sofort ins kochende Kümmelwasser einsprudeln. Mit Knoblauch und Salz würzen und mit Suppengewürz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die Sauerrahmsuppe mit einem Erdäpfelsterz als Einlage servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
143
Fett
9,70 g
Eiweiß
2,64 g
Kohlenhydrate
11,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

sssumsi

Rahmsuppe gibts bei uns immer wieder. Allerdings koche ich gleich Erdäpfelwürfel mit. Aber Eerdäpfelschmarrn als Einlage ist eine gute Idee zur Verwertung übriger, gekochter Erdäpfel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe solch alten Rezepte sehr gerne. Die findet man meist nur in den Kochbüchern der Großeltern. Werde ich nachkochen, vor allen mit Knoblauch.

Auf Kommentar antworten

Kron1943

ich gebe immer etwas butter zum verfeinern in die suppe und ein wenig klein gewürfelte kartoffel anstatt mehl

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Suppe habe ich früher immer mit Croutons gemacht, aber Erdäpfelschmarrn als Einlage ist eine gute Idee. Muss ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Man kann auch Buttermilch oder Sauermilch in die Suppe geben. Mit den Erdäpfeln ist das eine vollwertige Mahlzeit, die zudem nicht viel kostet. Gabs oft zu Großmutters Zeiten.

Auf Kommentar antworten

doris-martin

Das ist ein Rezept dass es früher öfter gegeben hat und mittlerweile fast ganz aus der heimischen Küche verschwunden ist

Auf Kommentar antworten

Racer

Bei meiner Mutter hat es zur Rahmsuppe als Einlage Schwarzbrot (flach geschnitten - sogenannte Schertzerl) gegeben. Sehr lecker! Ein anderer Name dieser Suppe ist auch Stosuppe, Stohsuppe, Stoßsuppe oder einfach nur Milchsuppe.

Auf Kommentar antworten

Limone

Meine Oma hat früher so eine weisse Rahmsuppe gemacht, habe sie damals nicht gegessen und esse sie auch heute noch nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07