Sauerteig Tortillas

Erstellt von doriss

Das Rezept für die Sauerteig Tortillas verspricht einen ganz besonderen Genuss. Sowohl der Sauerteig, als auch die Tortillas können ganz einfach eingefroren werden.

Sauerteig Tortillas Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

70 g Sauerteig (Anstellgut oder Grundansatz)
70 g Wasser (lauwarm, zum füttern)
70 g Weizenmehl (zum füttern)
140 g Weizenmehl (Typ 700)
70 g Weizenvollkornmehl
0.25 TL Meersalz (fein)
0.25 TL Backpulver
2 EL Olivenöl
100 ml Wasser

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Um den Sauerteig herstellen zu können, benötigt man zuerst ein Anstellgut (Rest von einem Sauerteig). Besitzt man kein Anstellgut, muss zuerst ein Grundansatz hergestellt werden. Die am häufigsten verwendeten sind entweder mir Roggenmehl: Sauerteigansatz oder mit Weizenmehl: Hermann-Teig Grundansatz.
  2. Das Anstellgut oder den Grundansatz in ein großes Schraubglas geben und mit Mehl und Wasser füttern (unterrühren). Zugedeckt an an einem warmen Ort ca. 25 °C stehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt und Bläschen gebildet hat.
  3. Die Mehlsorten mit Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Das Olivenöl dazugeben und mit den Fingern unterrühren bis es sich gleichmäßig im Mehlgemisch verteilt hat. Der Teig sollte nun eine krümelige Konsistenz bekommen.
  4. Nun folgen 70 g vom angesetzten Sauerteig untermengen und ca. 100 ml Wasser untermischen, der Teig sollte nicht klebrig sein. Den Teig nun mit den Händen ca. 3-5 Minuten glatt kneten. Anschließen zugedeckt ca. 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Danach den Teig in 8-10 kleine oder 4-5 große Portionen teilen und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Eine gusseiserne Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Die Tortillas in die trockene Pfanne geben und für ca. 20 Sekunden auf beiden Seiten fertig backen.

Tipps zum Rezept

Wenn man einen Sauerteigansatz hergestellt hat, kann man den nicht verwendeten Rest entweder verschenken oder einige Zeit im Kühlschrank lagern.

Sauerteig-Bakterien vertragen kein Metall, deshalb sollte der Teig am besten in einem Schraubglas (ca. 1,5 l) aufbewahrt werden. Zum Umrühren verwendet man am Besten einen Kochlöffel aus Kunststoff oder Holz.

Nährwert pro Portion

kcal
276
Fett
4,88 g
Eiweiß
7,00 g
Kohlenhydrate
49,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept macht auch Kochneulingen Freude. Mit diesem Rezept gelingt ein flaumiges und köstliches Brot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, ein tolles Rezept mit einfacher Zubereitung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Astronauten altern schneller

am 09.09.2025 18:26 von Katerchen

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen