Schaschlik auf russische Art

Schaschlik ist ein marinierter Fleischspieß aus Russland und ist bei uns in den unterschiedlichsten Variationen bekannt.

Schaschlik auf russische Art Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.319 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

800 g Schweinefleisch (vom Nacken) oder Lammfleisch
4 Stk Zwiebel
4 EL Öl (Raps oder Maiskeimöl)

Zutaten für die Marinade

1 Stk Zwiebel
2 Stk Lorbeerblätter
0.5 Bund Koriander oder Petersilie
0.5 TL Basilikum
6 EL Essig (Weingeistessig) oder Zitronensaft
200 ml Mineralwasser, prickelnd
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 TL Senfkörner
1 EL Tomatenmark

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch waschen, abtupfen und in gleichmäßige Würfel (ca. 3 x 3 cm) schneiden.
  2. Nun eine Zwiebel, Koriander oder Petersilie, Basilikum und die Lorbeerblätter fein hacken und zusammen mit dem Essig, Mineralwasser, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und den Senfkörnern zu einer Marinade verrühren. Die Säure ist sehr wichtig, da sie das Fleisch zart macht.
  3. Das gewürfelte Fleisch gut mit der Marinade vermengen und für mindestens 3 - 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Die restlichen Zwiebel in Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick) und nun abwechselnd mit dem Fleisch auf Spieße (Metallspieße) stecken. Dabei ist es wichtig, dass das Fleisch, und die Zwiebeln immer abwechselnd aufgespießt werden, damit das Fleisch gar wird aber dennoch saftig bleibt.
  5. Nun werden die Spieße für ca. 10 - 15 Minuten auf dem Holzkohlegrill gegrillt oder werden für ca. 20 - 25 Minuten in einer Pfanne mit einem Schuss Öl auf allen Seiten gebraten.
  6. Serviert wird das Schaschlik „russische Art“ je nach Geschmack mit gegrillten Zucchini, Tomaten oder Kartoffeln.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Natürlich kann man auch Fisch und Meeresfrüchten oder nur Gemüse für das Schaschlik verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
9,48 g
Eiweiß
30,68 g
Kohlenhydrate
5,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hühnerspieße

HÜHNERSPIESSE

Spieße sind der Hit beim Grillen, probiert das Rezept für Hühnerspieße einmal aus!

Würzige Gyros-Spieße

WÜRZIGE GYROS-SPIESSE

Mit diesen würzigen Gyros-Spießen bringen Sie Abwechslung auf Ihren Tisch. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Griechische Spieße

GRIECHISCHE SPIESSE

Griechische Spieße werden mit Olivenöl, viel Knoblauch, Fleisch und diversen frischen Kräutern zubereitet.

Paprika-Zwiebel-Fleisch-Spiesse

PAPRIKA-ZWIEBEL-FLEISCH-SPIESSE

Für Paprika-Zwiebel-Fleisch-Spiesse benötigt man nicht viele Zutaten. Sie sehen toll aus und schmecken. Das Rezept für Feinschmecker.

Gemüsespieße

GEMÜSESPIESSE

Leckere Gemüsespieße gelingen Ihnen mit diesem Rezept in Windeseile.

Gegrillte Fischspieße

GEGRILLTE FISCHSPIESSE

Gegrillte Fischspieße bringen ein mediterranes Flair mit sich. Mit diesem Rezept machen Sie zuhause "Urlaub am Meer".

User Kommentare

Katerchen

Ein echtes Schaschlik wird immer auf großen Metallspießen über den Feuer gebrutzelt. Unsere bestückten „Zahnstocherl“ aus der Pfanne hat nichts mit dem Ursprungsgericht zu tun.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich mag Schaschlik sehr gerne. Gerne auch mit einer würzigen Sauce die zusätzlich bei uns serviert wird. Die Erdäpfel dazu garen auch in der Kohle, köstlich

Auf Kommentar antworten

xblue

Schaschlik der marinierte Fleischspieß mit Gemüse aus Russland laht mich total an. Den, ein Krautsalat, Letschoreis und Pommes müssen zuammen ein Gedicht sein. Sommer komm schnell

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dass die Marinade mit Mineralwasser zubereitet wird klingt interessant. Werde ich ausprobieren ob man das schmeckt mit der Kohlensäure schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich wusste nicht, dass Schaschlik aus Russland kommt. Ich dachte immer, es käme aus Ungarn. Ich kenne es auch nur in Soße

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Interessante Strafe

am 11.12.2023 00:03 von Katerchen

Kürbiskernschmalz

am 10.12.2023 18:48 von Lara1