Schaschlik auf russische Art

Zutaten für 6 Portionen
800 | g | Schweinefleisch (vom Nacken) oder Lammfleisch |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebel |
4 | EL | Öl (Raps oder Maiskeimöl) |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Lorbeerblätter |
0.5 | Bund | Koriander oder Petersilie |
0.5 | TL | Basilikum |
6 | EL | Essig (Weingeistessig) oder Zitronensaft |
200 | ml | Mineralwasser, prickelnd |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Senfkörner |
1 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch waschen, abtupfen und in gleichmäßige Würfel (ca. 3 x 3 cm) schneiden.
- Nun eine Zwiebel, Koriander oder Petersilie, Basilikum und die Lorbeerblätter fein hacken und zusammen mit dem Essig, Mineralwasser, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und den Senfkörnern zu einer Marinade verrühren. Die Säure ist sehr wichtig, da sie das Fleisch zart macht.
- Das gewürfelte Fleisch gut mit der Marinade vermengen und für mindestens 3 - 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die restlichen Zwiebel in Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick) und nun abwechselnd mit dem Fleisch auf Spieße (Metallspieße) stecken. Dabei ist es wichtig, dass das Fleisch, und die Zwiebeln immer abwechselnd aufgespießt werden, damit das Fleisch gar wird aber dennoch saftig bleibt.
- Nun werden die Spieße für ca. 10 - 15 Minuten auf dem Holzkohlegrill gegrillt oder werden für ca. 20 - 25 Minuten in einer Pfanne mit einem Schuss Öl auf allen Seiten gebraten.
- Serviert wird das Schaschlik „russische Art“ je nach Geschmack mit gegrillten Zucchini, Tomaten oder Kartoffeln.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Natürlich kann man auch Fisch und Meeresfrüchten oder nur Gemüse für das Schaschlik verwenden.
User Kommentare
Ein echtes Schaschlik wird immer auf großen Metallspießen über den Feuer gebrutzelt. Unsere bestückten „Zahnstocherl“ aus der Pfanne hat nichts mit dem Ursprungsgericht zu tun.
Auf Kommentar antworten
ich mag Schaschlik sehr gerne. Gerne auch mit einer würzigen Sauce die zusätzlich bei uns serviert wird. Die Erdäpfel dazu garen auch in der Kohle, köstlich
Auf Kommentar antworten
Schaschlik der marinierte Fleischspieß mit Gemüse aus Russland laht mich total an. Den, ein Krautsalat, Letschoreis und Pommes müssen zuammen ein Gedicht sein. Sommer komm schnell
Auf Kommentar antworten
Dass die Marinade mit Mineralwasser zubereitet wird klingt interessant. Werde ich ausprobieren ob man das schmeckt mit der Kohlensäure schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich wusste nicht, dass Schaschlik aus Russland kommt. Ich dachte immer, es käme aus Ungarn. Ich kenne es auch nur in Soße
Auf Kommentar antworten