Schnelle Bröselnudel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Nudeln (Sorte nach Belieben) |
---|---|---|
1 | EL | Margarine (oder Butter) |
200 | g | Semmelbrösel |
1 | EL | Zucker (nach Belieben) |
1 | Prise | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Nudeln bissfest kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Margarine in einer beschichteten Pfanne schmelzen, die Semmelbrösel dazugeben und leicht rösten. Dabei regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennen. Dann den Zucker dazugeben und mit etwas Zimt verfeinern.
- Anschließend die Nudel direkt in die Pfanne zu dem Brösel-Zucker-Zimt-Gemisch geben und gründlich darin wenden.
Tipps zum Rezept
Als Variante können noch geriebene Nüsse unter die Brösel gemengt werden.
Bröselnudeln sollten frisch serviert werden, damit die Brösel schön knusprig bleiben.
Dazu schmeckt ein Selbstgemachtes Apfelmus oder ein Schneller Zwetschkenröster
User Kommentare
Ein Essen aus Kindertagen. Werde es mir zubereiten, aber statt Margarine verwende ich Butter. Der Tipp mit den Haselnüssen als Ergänzung zu den Semmelbröseln ist gut.
Auf Kommentar antworten
die schnellen Bröselnudeln machte uns die Grossmutter mit Apfelmus oder eingemachten Zwetschken. Wenn vorhanden, kamen noch Biskottenbrösel dazu
Auf Kommentar antworten
Bröselnuddel auch nicht schlecht. Schon ewig nicht gegessen. und eigentlich noch nie selbst zubereitet. Gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Bei uns zu Hause gab es immer die pikante Variante, Mutter machte immer eingebrannte Bohnen mit viel Thymian und Rahm dazu. War eines meiner Lieblingsgerichte.
Auf Kommentar antworten
War eines meiner Lieblingsessen in meiner Jugend. Nur wurde von meiner Mutter immer Butter verwendet und dazu gab es Apfelmus
Auf Kommentar antworten
Wir nehmen immer Butter anstatt Margarine, das schmeckt uns einfach besser,aber sonst ist das eine sehr gute Mahlzeit
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Rezept ohne die Semmelbrösel, dafür aber die Nudeln vorher schön in Butter geschwenkt wie Oma sie immer gemacht hat.
Auf Kommentar antworten
Margarine kommt bei mir nicht in die Küche, da gefallen mir die Inhaltsstoffe so garnicht. Ich kann mir die Kombination in diesem Rezept nicht wirklich vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Resteverwertung, wenns mal schneller gehen muss und darf. Nicht jeden Tag muss "frisch" gekocht werden, wenn man vorausdenkt und mitkocht.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme lieber Butter anstatt Margarine und gib zu den Semmelbrösel noch geriebene Walnüsse und 1 Pkg. Vanillezucker. Dazu gibt's Kompott oder Röster. Lecker!
Auf Kommentar antworten