Schokomousse auf Orange

Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Orangen |
---|---|---|
100 | ml | Orangensaft |
0.5 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Qimiq (100 g) |
200 | ml | Schlagobers |
150 | g | Kochschokolade |
2 | EL | Rum |
20 | g | Feinkristallzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Orangen auspressen und mit dem Orangensaft vermischen. Einen Teil davon in einem Topf erhitzen. Den restlichen Orangensaft mit dem Vanillepuddingpulver verrühren.
- Wenn der Orangensaft heiß ist das Vanillepuddingpulvergemisch einrühren und einmal aufkochen lassen. Gut umrühren, damit nichts anbrennt.
- Nun die Orangenschicht in die Dessertschalen füllen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen die Kochschokolade über Wasserdampf erweichen.
- Dann den Schlagobers steif schlagen. Nun Qimiq mit Zucker und Rum glattrühren. Als nächstes die erweichte Schokolade dazugeben und durchrühren. Den Schlagobers noch vorsichtig unterheben und das Schokomousse auf die Orangenschicht in die Dessertschalen füllen.
- Das Dessert nun für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Tipps zum Rezept
Man kann das Dessert auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag servieren.
Mit Pistazien oder Schokostreusel bestreut ergibt es einen tollen Eyecatcher.
Schokolade über Wasserdampf schmelzen: dazu das Wasser in einen Topf geben und erhitzen, nicht kochen. Dann die gehackte Schokolade und in eine hitzebeständige Metallschüssel geben. Die Schüssel nun über das dämpfende Wasser hängen und unter ständigem Rühren die Schokolade schmelzen lassen.
User Kommentare
Bei den Zutaten hat sich ein Fehler eingeschlichen und zwar sind einige Zutaten in Stk angegeben, wie Zucker, Orangensaft usw. Dürfte wohl Gramm bedeuten.
Auf Kommentar antworten
Hallo und danke für deinen Kommentar - ja, sollte Gramm heißen und steht nun in der Zutatenliste dabei.
Auf Kommentar antworten
Zum Schmelzen von Schokolade verwende ich gerne einen Simmertopf, da wird sie am Schonendsten geschmolzen und klumpt nicht, ähnlich wie wenn man die Schüssel in den Dampf hängt, nur einfacher
Auf Kommentar antworten