Schwarzbrot
Zutaten für 1 Stück
| 1 | TL | Germ |
|---|---|---|
| 250 | g | Sauerteig (nach dem Grundrezept) |
| 1 | EL | Zucker |
| 380 | ml | Wasser (lauwarm) |
| 500 | g | Roggenmehl R960 |
| 300 | g | Weizenmehl W700 |
| 2.5 | TL | Salz |
| 2 | EL | Brotgewürz |
| 1 | EL | Kümmel |
| 16 | g | Backmalz |
Zutaten zum Ausarbeiten
| 3 | EL | Roggenmehl |
|---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
220 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Germ, Sauerteig , Zucker und Wasser verrühren.
- Dann Mehle, Salz, Brotgewürz, Kümmel und Backmalz hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten (am einfachsten mit einer Küchenmaschine).
- Zugedeckt den Teig etwa 90 Minuten aufgehen lassen. Nochmals durchkneten und zu einem Wecken formen. In einen Gärkorb legen und zugedeckt zur doppelten Höhe aufgehen lassen (nicht übergären, sonst fällt es beim Backen zusammen).
- Das Backrohr auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Wasserschale auf den Herdboden stellen (für Dampf). Den Brotteig auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 220° backen, danach auf 200° zurückschalten und weitere 40 Minuten backen. Das Brot sodann ausgiebig auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für ein besonders aromatisches Brot , kann das Brotgewürz und der Kümmel vorher kurz in einer Pfanne angeröstet werden.
Für eine schönere Kruste den Teig vor dem Backen leicht einschneiden.
Roggenbrot darf nicht zu trocken gebacken werden. Die Wasserschale sorgt für die richtige Kruste. Alternativ kann man vor dem Einschießen etwas Wasser auf den Backofenboden spritzen, um Dampf zu erzeugen.
Ein fertig gebackenes Roggenbrot klingt hohl, wenn man auf den Boden klopft.
User Kommentare