Schwedischer Weihnachtsstrudel Lusselängd

Erstellt von cassandra

Ein traditionelles Rezept aus dem Norden Europas ist der schwedische Weihnachtsstrudel "Lusselängd".

Schwedischer Weihnachtsstrudel Lusselängd Foto cassandra

Bewertung: Ø 4,8 (14 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

10 ml Cognac oder Rum
1 Stk Würfelzucker
1 TL Salz
500 g Weizenmehl
200 g Butter (zimmerwarm)
20 g Rosinen, eingeweicht (alternativ: Streuzucker)
1 Stk Eigelb (zum Bestreichen)

Zutaten für den Vorteig

1 g Safran
500 ml Milch
500 g Weizenmehl
1 Wf Germ
200 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Backblech

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Einige Tage vor dem Backen den Safran in einem Mörser mit einem Zuckerwürfel verreiben und danach mit dem Cognac in ein kleines verschließbares Glas geben.
  2. Zuerst wird ein Vorteig gemacht: Dazu die Milch, 500 Gramm Weizenmehl, Germ, Zucker und Safran in der Küchenmaschine mit dem Knethaken eine Viertelstunde lang gut durcharbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
  3. Anschließend das Salz unter das Mehl mischen und unter den Vorteig kneten. Danach die zimmerwarme Butter Stück für Stück einarbeiten, bis ein sehr geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Teig zu einer Rolle formen und diese in fünf gleich große Stücke teilen. Aus jedem Stück eine lange Stange rollen und einen Zopf mit fünf Strängen formen. Wer es mit dem Flechten nicht so hat, kann natürlich auch einen klassischen Zopf mit drei Strängen machen. Der Teig kann auch in die Hälfte geteilt werden, um zwei kleinere Strudel zu backen.
  5. Den Zopf ein Backblech geben und 2 Stunden in einem warmen Ort rasten lassen. Inzwischen den Backofen auf 210 Grad Heißluft aufheizen.
  6. Den Strudel mit Rosinen oder Streuzucker bestreuen, diese leicht eindrücken. Noch mit Eigelb bestreichen und je nach Dicke des Strudels ca. 12 - 15 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Lussekatter, Luciakatzen sind das klassische schwedische Weihnachtsgebäck - aber auch die große Variante in Strudelform schmeckt dank flaumigem Germteig und reichlich Safran fantastisch. Am besten mit einem Glögg (Glühwein mit reichlich Gewürzen, Mandeln und Rosinen) servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
533
Fett
16,53 g
Eiweiß
11,77 g
Kohlenhydrate
82,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr