Schwedischer Weihnachtsstrudel Lusselängd

Zutaten für 12 Portionen
10 | ml | Cognac oder Rum |
---|---|---|
1 | Stk | Würfelzucker |
1 | TL | Salz |
500 | g | Weizenmehl |
200 | g | Butter (zimmerwarm) |
20 | g | Rosinen, eingeweicht (alternativ: Streuzucker) |
1 | Stk | Eigelb (zum Bestreichen) |
Zutaten für den Vorteig
1 | g | Safran |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
500 | g | Weizenmehl |
1 | Wf | Germ |
200 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Einige Tage vor dem Backen den Safran in einem Mörser mit einem Zuckerwürfel verreiben und danach mit dem Cognac in ein kleines verschließbares Glas geben.
- Zuerst wird ein Vorteig gemacht: Dazu die Milch, 500 Gramm Weizenmehl, Germ, Zucker und Safran in der Küchenmaschine mit dem Knethaken eine Viertelstunde lang gut durcharbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
- Anschließend das Salz unter das Mehl mischen und unter den Vorteig kneten. Danach die zimmerwarme Butter Stück für Stück einarbeiten, bis ein sehr geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Rolle formen und diese in fünf gleich große Stücke teilen. Aus jedem Stück eine lange Stange rollen und einen Zopf mit fünf Strängen formen. Wer es mit dem Flechten nicht so hat, kann natürlich auch einen klassischen Zopf mit drei Strängen machen. Der Teig kann auch in die Hälfte geteilt werden, um zwei kleinere Strudel zu backen.
- Den Zopf ein Backblech geben und 2 Stunden in einem warmen Ort rasten lassen. Inzwischen den Backofen auf 210 Grad Heißluft aufheizen.
- Den Strudel mit Rosinen oder Streuzucker bestreuen, diese leicht eindrücken. Noch mit Eigelb bestreichen und je nach Dicke des Strudels ca. 12 - 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Lussekatter, Luciakatzen sind das klassische schwedische Weihnachtsgebäck - aber auch die große Variante in Strudelform schmeckt dank flaumigem Germteig und reichlich Safran fantastisch. Am besten mit einem Glögg (Glühwein mit reichlich Gewürzen, Mandeln und Rosinen) servieren.
User Kommentare