Schweineschnitzerl

Erstellt von Silviatempelmayr

Das Schweineschnitzerl hat in der österreichischen Küche einen fixen Platz. Es ist ein beliebtes Rezept für ein Mittagessen am Sonntag.

Schweineschnitzerl Foto User Silviatempelmayr

Bewertung: Ø 2,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzerl (á 150 Gramm)
80 g Mehl (universal)
2 Stk Eier (M)
200 g Semmelbrösel
1 TL Salz
100 ml Sonnenblumenöl
2 EL Schweineschmalz
1 EL Rapsöl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Schweineschnitzerl kalt abbrausen, trocken tupfen, salzen und seitlich ein wenig einschneiden.
  2. Für das Panieren das Mehl auf einen Teller geben. Die Eier mit etwas Salz und dem Rapsöl in einer Schüssel versprudeln und die Semmelbrösel in eine Schale geben.
  3. Nun die Schnitzerl zuerst in Mehl wenden und dann durch das Ei ziehen. Kurz abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden und diese gut aufdrücken.
  4. Das Sonnenblumenöl und das Schweineschmalz in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Schnitzerl auf beiden Seiten anbraten und zum Abtropfen kurz auf eine Küchenrolle legen.

Tipps zum Rezept

Auf dem Teller mit einer Scheibe Zitrone garnieren. Wir essen am liebsten Erdäpfel und Reis dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
507
Fett
34,11 g
Eiweiß
9,75 g
Kohlenhydrate
39,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Tsambika

Für 4 Schweineschnitzerl 3 Eier zum Panieren verwenden ist schon sehr viel.
Bei uns gibt es zum Schnitzel immer Erdäpfelsalat.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, haben es geändert, man kommt eventuell auch sogar mit einem Ei aus.......

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Unimarkt sperrt zu

am 30.09.2025 13:55 von moga67

Feigen in Honig einlegen

am 30.09.2025 10:24 von Lara1