Schweinslungenbraten im Speckmantel

Zutaten für 5 Portionen
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn den Lungenbraten auf allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Danach auf einem Backpapier die Speckstreifen nebeneinander auflegen und jeweils einen Zentimeter Abstand lassen.
- Anschließend wird der Lungenbraten auf den Speck gelegt und mit Hilfe des Backpapiers eingerollt. Dabei gut andrücken, damit der Speck am Fleisch haftet. Jetzt noch einmal geschroteter Pfeffer über den Braten streuen und dann ab auf den Grill.
- Je nach Dicke des Fleisches wird der Braten nun 10 Minuten gebraten, umgedreht und nochmals 10 Minuten gebraten. Im Anschluss kommt der Braten auf die Seite des Grills, wo keine Flammen vorhanden sind, damit es nachziehen kann.
- Um zu testen, ob der Schweinslungenbraten fertig ist, kann man mit dem Finger auf das Filet drücken. Wenn es viel nachfedert ist es noch roh und sollte noch am Grill bleiben, wenn es nur leicht nachgibt, dann ist es medium und optimal und wenn gar kein Abdruck bleibt ist es durch. Wichtig ist, dass Sie das Fleisch nicht anstechen, damit der Fleischsaft nicht verloren geht.
User Kommentare
Die Erdäpfelspalten werden vor dem Braten noch kräftig mit Rosmarin und Knoblauch gewürzt. Danach würze ich diese Erdäpfel noch mit Salzflocken.
Auf Kommentar antworten
Der Schweinslungenbraten muss für das Grillen wirklich sehr gut mit dem Speck eingewickelt werden und dann bei nicht zu starker Hitze gegrillt werden. Das Fleisch wird sonst sehr schnell trocken.
Auf Kommentar antworten
Müsste auf dem Grill bei nicht zu großer Hitze auch recht gut werden. Und dazu gleich Kartoffel-Wedges grillen.
Auf Kommentar antworten
Stelle ich mir nicht allzu einfach vor, da braucht man schon einige Grillerfahrung. Für Anfänger dürfte es schon schwierig sein, dies am Herd/im Backrohr auf die gewünschte Garstufe zu bekommen, der Grill ist noch schwieriger zu regulieren.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Erfahrung fehlt oder man „ängstlich“ ist, tut ein Bratenthermometer sehr gute Dienste. Einfach ins Fleisch stecken und die Kerntemperatur überwachen.
Auf Kommentar antworten
Das sieht lecker aus und ist auch sehr schnell zubereitet. Tolle Idee die Kartoffel gleich mit dem Fleisch zu rösten.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
wir stellen auch Bilder online die von User nachgekocht sind, manchmal geht es zuhause rund, wo dann mal einbisschen das Fleisch oder eine Sauce angebrannt ist ;D
Auf Kommentar antworten
Ich bin überzeugt davon, dass es Menschen gibt die „perfekt“ kochen. Die haben dann das doppelte Geschirr – eines zum Braten und das zweite zum Fotografieren. Und das „Dunkle“ auf dem Filet nennt man auch gerne „Röstaromen“. 😈 - Das Bild passt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das schaut so lecker aus :)
Auf Kommentar antworten